Zutaten
für300 ml | Milch |
Salz und Pfeffer, aus der Mühle | |
150 g | Frischkäse |
1 | Ei(er) |
500 g | Karotte(n) |
½ Bund | Staudensellerie |
2 Stange/n | Lauch |
300 g | Brokkoli |
3 Zehe/n | Knoblauch |
5 EL | Olivenöl |
2 EL | Tomatenmark |
2 Liter | Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe |
Parmesan, zum Bestreuen | |
100 g | Grieß (Polentagrieß) |
Zubereitung
Die Milch erhitzen, salzen und pfeffern. Den Grieß und den Frischkäse einrühren, kurz aufkochen (ich mache das in der Mikrowelle, dann brennt nichts an) und etwas abkühlen lassen. Dann das Ei unterrühren. In einem weiten Topf Salzwasser kochen lassen. Mit zwei Teelöffeln von der Grießmasse Nocken abstechen und in dem nicht mehr kochenden Wasser ca. 5 min. ziehen lassen. (Vorsicht, die Nocken sind sehr locker!) Dann die Nocken herausnehmen und abtropfen lassen. Das Gemüse putzen und klein schneiden. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, den in Scheibchen geschnittenen Knoblauch kurz darin andünsten, das Tomatenmark kurz anrösten. Mit der Gemüse- oder Geflügelbrühe aufgießen und das Gemüse dazugeben. 8-10 min. kochen lassen und erst kurz vor dem Servieren die Nocken in die Suppe geben. Die Minestrone schmeckt am besten mit Parmesan bestreut!
Kommentare
Hallo !! ich habe heute die Polentanocken ohne Minestrone, dafür mit Schwammerlsuppe, gekocht und bin begeistert. Die Nocken verdienen absolut die Höchstnote !! als ich die Masse sah, war ich zuerst unsicher, ob das was werden würde - sooo weich - aber es gab kein Problem, die Nocken hielten und waren flaumig und geschmacklich hervorragend !! danke für das Rezept !! LG Ruth