Schwedische Zimtschnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.07.2005 3318 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
½ TL Salz
75 g Zucker
1 TL Kardamom
75 g Butter
250 ml Milch
40 g Butter, geschmolzen
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
3318
Eiweiß
61,47 g
Fett
110,16 g
Kohlenhydr.
511,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Salz, 75 g Zucker und Kardamom trocken vermischen. 75 g Butter und Milch erwärmen und alles zusammen mischen, kneten, zudecken und für 30 Minuten gehen lassen.
Ausrollen und mit einer Mischung aus 40 g geschmolzener Butter, 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und 1 EL Zimt bestreichen. Zu einer Rolle zusammenrollen und 2-cm-dicke Schieben abschneiden. Mit Ei oder Milch bestreichen und im nicht vorgeheizten Heißluftofen 20 Minuten bei 180-200 Grad backen.
Warm am leckersten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

flora_vens

Hallo, die Zimtschnecken sind unglaublich lecker... Ich nehme immer Hafermilch und Magerine und das klappt auch hervorragend. Meine Familie und Freunde freuen sich immer sehr wenn ich sie backe :) Danke für das tolle Rezept, ich werde es noch oft anwenden :) Lg Flora

20.02.2023 19:29
Antworten
KüchenGute-Ute

Sehr einfaches Rezept und funktioniert gut :) Funktioniert auch mit sanella ... Lecker

08.01.2023 13:57
Antworten
Krümelmonter13

Das ist mein absolutes Lieblingsrezept für Zimtschnecken und kommt immer sehr gut an! Ich nehme die doppelte Menge bei der Füllung und ein bisschen mehr Kardamom in den Teig. Ich bestreiche es am Ende mit Ei mit ein bisschen Milch gemixt und werfe für die Optik ein bisschen Hagelzucker drüber. Habe das Rezept schon mehrfach gebacken, wird immer super!!

28.10.2022 10:25
Antworten
HexiBecci

Sehr lecker, hab bissi mehr Zimt benutzt. Schmecken auch am nächsten Tag noch phantastisch 👍

12.07.2022 10:58
Antworten
PamH

Super Rezept, mach sie Regelmäßig, immer wieder ein Traum und alle lieben meine zimtschnecken

25.06.2022 18:34
Antworten
topogigia

Hi! Habe gerade das zweite Blech mit den Zimtschnecken aus dem Rohr gezogen. Das ganze Haus duftet herrlich. Die Schnecken schmecken himmlisch!!! Das Rezept habe ich leicht nach dirkfenskes Ratschlag abgeändert, 280ml Milch, statt 250. Nachdem ich die Schnecken aus dem Rohr genommen habe, habe ich sie nochmal mit etwas Milch angepinselt. Gruß Andrea Heidi

30.09.2005 21:26
Antworten
Samara24

Die noch warmen Schnecken mit normaler Milch bestreichen? Oke, das probiere ich mal aus. Sind die dann nicht mehr so kross?

04.05.2014 12:58
Antworten
dirkfenske

Rezept ist eigentlich ganz gut. Nur zu wenig Milch. Im Rezept bei http://www.sverige.de/lexi/lexi_kuec.htm, nehmen die Verfasser 280ml Milch. Das funktioniert besser, der Teig ist dann geschmeidiger. Ausgerollt habe ich das Ganze auf 5mm Stärke, schön dick mit Butter bestrichen und fett mit Zimtzucker bestreut. Dann locker aufgerollt und in 1,5 cm starke Schnecken geschnitten. Im Ofen bei 40 °C gehenlassen, bis sich der Teig verdoppelt hatte. Mit ausreichend Abstand auf dem Blech arbeiteten.

07.08.2005 18:46
Antworten
loehra

meinst du das man die zimtschnecken nach dem zusammenrollen noch einmal gehen lassen soll?

04.08.2009 09:19
Antworten
dagli

HALLO WURDE VON MIR AM WOCHENENDE ZUM KINDERGEBURTSTAG AUSPROBIERT, WAR SEHR LECKER UND EINFACH ZU MACHEN. WERDE ICH JETZT ÖFTER MACHEN. WAS AUCH TOLL WAR, AM NÄCHSTEN TAG WAREN SIE AUCH NOCH KÖSTLICH. GRUSS DAGMAR

19.07.2005 09:41
Antworten