Zutaten
für
Für den Biskuitteig: |
|
---|---|
4 | Ei(er), getrennt |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 EL | Wasser, heißes |
200 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
Für die Creme: |
|
---|---|
600 ml | Sahne |
200 g | Vollmilchschokolade (Milka Alpenmilch) |
3 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Konfekt (Milkaherzen) |
Zubereitung
Sahne am Abend vorher mit der grob zerkleinerten Schokolade erhitzen. So lange kochen lassen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist, dann einmal kurz aufkochen lassen. Milka-Sahne über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen. Achtung: Die Sahne muss bei der Weiterverarbeitung komplett durchgekühlt sein, sonst lässt sie sich nicht schlagen!
Am nächsten Tag die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Eigelb, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren. Heißes Wasser löffelweise unterrühren. Eischnee darauf geben, dann Mehl und Backpulver darüber sieben. Alles vorsichtig untermengen. Biskuitteig in eine vorbereitete Springform füllen.
Im heißen Backofen ca. 20 - 25 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze bzw. Gas Stufe 3 - 4 backen.
Biskuitboden nach dem Auskühlen in der Mitte durchschneiden. Milka-Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Einen Teil davon auf den Boden streichen. Den Deckel auflegen und mit der restlichen Creme ringsum bestreichen. Mit Milkaherzen nach Belieben verzieren.
Tipp: Schmeckt auch gut, wenn man vor dem Füllen mit der Sahne den ersten Boden mit klein geschnittenen Dosenbirnen oder Bananen belegt.
Am nächsten Tag die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Eigelb, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren. Heißes Wasser löffelweise unterrühren. Eischnee darauf geben, dann Mehl und Backpulver darüber sieben. Alles vorsichtig untermengen. Biskuitteig in eine vorbereitete Springform füllen.
Im heißen Backofen ca. 20 - 25 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze bzw. Gas Stufe 3 - 4 backen.
Biskuitboden nach dem Auskühlen in der Mitte durchschneiden. Milka-Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Einen Teil davon auf den Boden streichen. Den Deckel auflegen und mit der restlichen Creme ringsum bestreichen. Mit Milkaherzen nach Belieben verzieren.
Tipp: Schmeckt auch gut, wenn man vor dem Füllen mit der Sahne den ersten Boden mit klein geschnittenen Dosenbirnen oder Bananen belegt.
Kommentare
Super lecker! Hab das Rezept jetzt schon öfters gebacken und es ist ein Traum, super schokoladig eben :) ich gebe immer noch einige Erdbeeren in die Zwischenschichten hinzu um eine fruchtige Note zu erhalten und in den Biskuitteig kommt ein bisschen weniger Mehl und dafür etwas Kakaopulver um einen kompletten Schokotraum zu schaffen.