Pfannenbrot ohne Hefe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (114 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 09.11.2018 546 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl oder Vollkornmehl
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl
200 ml Wasser, oder Milch oder Joghurt

Nährwerte pro Portion

kcal
546
Eiweiß
14,88 g
Fett
5,00 g
Kohlenhydr.
107,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Zu einem glatten, weichen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.

Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Teig in etwa 8 Portionen teilen und diese nacheinander in etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ausbacken. Der Teig ist recht klebrig, u.U. also einfach einen Löffel Teig nehmen und in die Pfanne geben und beim Wenden mit dem Pfannenwender platt drücken.

Wer mag, kann den Teig noch mit Gewürzen, Zwiebeln, Oliven oder Schinken verfeinern. Die Pfannenbrote schmecken warm am besten, lassen sich aber auch toll nochmal kurz in der Pfanne aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Steffipeterson

Ich hab mal eine frage. Im Rezept steht 200ml Wasser....Milch oder johgurt...heißt das 200ml Wasser und Milch oder johgurt oder nur 200ml Wasser oder Milch oder johgurt ??? Bin etwas irritiert. Danke schon mal ...

10.02.2023 01:04
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Steffipeterson, wenn alles in der gleichen Zeile der Zutatenliste steht, dann wird eine der erwähnten Zutaten mit der angegebenen Menge verwendet. Hier also entweder Wasser oder Milch oder Joghurt. Ich habe jetzt ein "oder" ergänzt, so ist es deutlicher. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

10.02.2023 10:04
Antworten
LissyBack

Hallo, vielen Dank fürs schnelle, einfache und leckere Rezept. Ich habe Weizenmehl und Milch verwendet und ein bisschen mehr als 1TL Backpulver und mit Kräuter der Provence. Gebacken habe ich dann 8 Brötchen in der Backschale meines Optigrills für 20 Minuten. LG, LissyBack

01.02.2023 20:06
Antworten
TinaM40

Mit Käse ein Genuss ❤️

29.01.2023 09:23
Antworten
anna_maxilisa

Warm aus der Pfanne hat es uns leider nicht so gut geschmeckt. Der Teig ist irgendwie nicht aufgegangen und war von innen ein einziger Teigklumpen. Als die Pfannenbrote dann richtig schön abgekühlt waren, haben sie uns dann doch noch geschmeckt. Zwar waren sind sie kalt nicht fluffiger, aber essbar.

06.11.2022 16:48
Antworten
Tine-von-Frauensache

Wahnsinn! Die sind ja sowas von lecker und fluffig! Die Kids lieben sie. Für die Großen habe ich mediterrane Kräuter und Knoblauch mit in den Teig geknetet und die kleinen Fladen vor dem Backen mit grobem Meersalz bestreut. Ein klasse Rezept! DANKE DIR!

24.11.2018 21:35
Antworten
Misstastic

Heute morgen zufällig entdeckt und am Abend spontan Besuch bekommen-der perfekte Grund direkt auszuprobieren! Das Rezept ist super einfach und das Ergebnis perfekt. Diese kleinen "Brote" erinnern mich an die vom Weihnachtsmarkt ich glaube Lungos heissen sie... ein Traum mit Dips,Kräuterbutter oder Camembert. Wird es definitv öfter geben! 5 Sterne von uns!

10.11.2018 18:10
Antworten
Tini_71

Hallo Misstastic, freut mich, dass die Pfannenbrote gut gelungen sind und euch geschmeckt haben :-.). Für etwas Abwechslung kann man auch gut Kräuter beimischen. Ich arbeite oft 1 - 2 Teelöfel Olivenkräuter-Mischung (Oregano, Paprika, Rosmarin, Koriander, Sumach, Dillspitzen, Petersilie) in den Teig. Einfach mal nach Geschmack variieren. Vielen Dank für die 5 Sterne :-)

19.11.2018 23:08
Antworten
Küchenalchemist

Die Teile vom Weihnachtsmarkt kommen aus Ungarn und heißen Langos (gesprochen: Langosch). Das sind allerdings frittierte Kartoffel-Hefeteig-Fladen. Ist eigentlich etwas ganz anderes, aber die sind auch gut. Dazu habe ich hier auch schon Rezepte gesehen.

02.08.2022 22:24
Antworten
elzabey1972

Wie sollen die innen ausschauen, meine gehen fast gar nicht auf und sind auch nicht fluffig sondern fast teigig, schmecken tun sie aber :-) Vielleicht mehr Backpulver?

13.10.2022 16:32
Antworten