Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Kartoffeln schälen und 15 Minuten in Salzwasser kochen. Weil ich faul bin, schäle ich sie erst nach dem Kochen, aber das kann jeder machen, wie er möchte. Währenddessen die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Butter und den kleingehackten Knoblauch erhitzen, dann die Zucchini darin erst auf voller Stufe anbraten und anschließend auf niedriger Stufe mit Deckel ca. 5 Minuten schmoren lassen.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einer Auflaufform auslegen. Die Zucchini mit dem Öl über die Kartoffeln geben. Nach Belieben auch eine kleingeschnittene Chilischote dazugeben.
In derselben Pfanne Sahne, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und Tomatenmark erhitzen, bist die Sahne Bläschen wirft. Die Sahne über die Kartoffeln und Zucchini gießen und einmal umrühren.
Den Zucchini-Kartoffel-Auflauf für 25 Minuten in den Backofen geben und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze in der Mitte des Ofens backen.
Kommentare
Sehr lecker, das wird es öfter geben. Wir haben statt 5 grosse Kartoffeln, Drillinge genommen mit Pelle gekocht und klein geschnitten. Als toping hatten wir parmesan Käse.
Hallo, dieser Auflauf ist sehr lecker. Ich will Strom sparen und habe das heute in der Heißluftfritteuse gemacht...vermutlich nicht lange genug..ist mir leider auseinandergefallen, was aber ja am Geschmack nichts ändert. Ich übe weiter und dieses Rezept wird aufgehoben.. Liebe Grüße Christine
Hallo und vielen Dank für das schmackhafte Rezept. Das ist mir 5 Sterne wert. Eh ich auf den Gedanken kam den Auflauf zu fotografieren war er auch schon verputzt.
Auf der Suche danach, wie ich Kartoffeln, Zucchini und Sahne aufbrauchen kann, bin ich zum Glück über dein Rezept gestolpert. Noch viel besser als ich mir vorgestellt habe! Das Rezept hat es in unsere Kartei geschafft, das gelingt nur ca. 10% der ausprobierten Rezepte:-) Die Zucchini haben wir in Bratöl angebraten und den Knoblauch erst am Ende mit in die Pfanne gegeben, damit Butter und Knoblauch beim hohen Erhitzen nicht verbrennen. Die vorhandene Zucchini war ziemlich klein, beim nächsten Mal werden wir die Menge an Zucchini auf 200g p.P. erhöhen. Außerdem hab ich das ausgelöste Innere von einigen Tomaten, was aus einem anderen Rezept übrig war, mit in die Soße gegeben, ich denke, das hat es noch ein bisschen frischer gemacht, daher wird in unser Rezept künftig noch eine frische, gehackte Tomate dazu kommen.
Hallo, habe nach einem Auflauf gesucht, damit ich meinen Rest Emmentaler endlich verbrauchen konnte. Bin dann auf deins gestoßen und habe es wie Nightglow333 zubereitet. Superlecker ..... konnte gar nicht aufhören mit essen 🤭, danke das du dieses tolle Rezept eingestellt hast!! Liebe Grüße Mooreule
... den Auflauf mit Käse überbacken. (Aber nur ca.75 g). War sehr lecker. Werde ich bestimmt wieder kochen.
Die 5 EL Gemüsebrühepulver habe ich durch 1 gehäuften TL ersetzt. Wäre ja sonst ungenießbar! Vielen Dank für den Hinweis! Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Obwohl ich Kartoffeln nicht so gerne mag, fand ich das Rezept super. 5 EL Brühe ist bestimmt ein Schreibfehler. Ich habe 100 ml Wasser + 2 TL Brühpulver in die Sahne hinein gegeben. Da ich etwas Emmentaler übrig hatte, hab ich
Ein sehr leckeres Gericht.Das wurd es öfter geben.Ich musste ein wenig improvisieren, da ich keine Sahne und auch kein Tomatenmark daheim hatte.Habe anstelle der Sahne Hafermilch genommen und das Tomatenmark durch kleine Cocktailtomaten ersetzt. Eine Frage habe ich noch ....Sind 5 Esslöffel fertige Gemüsebrühe(also flüssig) gemeint oder das gekörnte Pulver?