Pfirsich - Charlotte mit Käsesahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fruchtig leicht - und sieht super aus!

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (140 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 13.07.2005 240 kcal



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

4 Ei(er), getrennt
125 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
125 g Mehl
1 Msp. Backpulver

Zum Bestreichen:

4 EL Konfitüre (Pfirsichkonfitüre)

Für die Creme: (Käsesahne)

500 g Quark (Magerquark)
125 g Zucker
1 Zitrone(n), Saft und Schale davon
1 Pck. Gelatine, gemahlen
1 Becher Sahne
1 Dose/n Pfirsich(e), abgetropft
1 Pck. Tortenguss, klar
2 EL Zucker
250 ml Pfirsichsaft, aus der Dose

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Für den Biskuit die Eigelbe mit Zucker und Vanillinzucker dick-cremig aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und darüber sieben.
Eiweiß steif schlagen, darauf geben und alles vorsichtig unterheben.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 200°C etwa 10-12 min backen.
Sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
Die Konfitüre nach Belieben mit 1 El Rum erhitzen.
Das feuchte Tuch herunternehmen, das Backpapier abziehen und die Biskuitplatte mit der Konfitüre bestreichen. Von der längeren Seite her fest aufrollen. Auskühlen lassen.

Für die Käsesahne Quark mit Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft verquirlen. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und auflösen.
Etwa 2 El der Quarkmasse zur Gelatine rühren, dann die Quark-Gelatine-Mischung unter die Quarkmasse rühren. Kalt stellen.
Die abgetropften Pfirsiche würfeln.
Sobald die Quarkcreme zu gelieren beginnt, die Sahne steif schlagen und zusammen mit den Pfirsichstücken unter die Quarkcreme heben, wieder kalt stellen.

Die Biskuitrolle in ca. 24 Scheiben schneiden.
Eine Glasschüssel mit 2 l Inhalt mit Klarsichtfolie auslegen.
Nun die Biskuitscheiben dicht an dicht in die Glasschüssel drücken und ggf. kleine Löcher mit den Resten verschließen. Immer wieder dicht aneinander rücken.
Dann die Quarkcreme über die Biskuitscheiben geben und glatt streichen.
Mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Dann die Torte auf eine Tortenplatte stürzen.
Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit dem Zucker und dem Saft zubereiten und die Kuppel damit gründlich einstreichen, bis sie überall mit dem Guss überzogen ist.
Jetzt nur noch den Guss fest werden lassen und genießen.

Die Variante mit Pfirsichen schmeckt sommerlich-leicht, man kann die Pfirsiche und die passende Konfitüre allerdings auch durch beliebige andere Früchte ersetzen, die das Konfitüreregal bietet, wie z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Aprikosen, Kirschen, Ananas, Äpfel, Orangen etc.....

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pooeule

Kann man diese fertige Torte auch einfrieren und problemlos wieder auftauen?

12.09.2021 19:59
Antworten
Chefkoch_Sofia

Hallo pooeule, grundsätzlich kann man Sahnekuchen zwar gut einfrieren, aber hier ist das Problem die Gelatine, daher ist dieser Kuchen nicht zum einfrieren geeignet. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de

12.09.2021 20:34
Antworten
tine_ko

Das war so dermaßen lecker und problemlos herzustellen. Falls jemand statt Gelatine Agar Agar nehmen möchte geht das auch. Ich habe dafür etwas von dem Pfirsichsaft aufgekocht.

04.06.2021 19:09
Antworten
Backerl

Ich habe gestern diesen absoluten Hingucker Kuchen gebacken und alle waren begeistert. Ich hatte die Kommentare gelesen und auch extra etwas mehr Biskuitteig gemacht, um zusätzlich einen Boden zu haben. Das war meiner Meinung nach auch wichtig, weil man sonst wirklich schlecht die Stücke schneiden kann. Leider hatte ich mich dann aber etwas mit der Rolle vertan und mir brach leider die Rolle etwas, störte aber gar nicht durch das zusammenschieben. Habe Pfirsiche innen und Mangomarmelade außen genommen und 800g statt 500g Quark - war super! Was mir mal wieder nicht klar war, ist die Gradzahl, aber bin davon ausgegangen, dass es 200Grad Ober/Unter Hitze war- da ich das nicht gerne mag, habe ich 180Umluft genommen. Danke für das tolle Rezept! Mache ich auf jeden Fall mal wieder!

05.01.2020 23:14
Antworten
GroßesSchlingen

Danke an Chefkoch_EllenT, es hat genau so funktioniert! Der Kuchen ist tatsächlich gut gelungen. Ich würde ihn beim nächsten Mal mit weniger Zucker backen, weil er mir zu süß war. Ein Drittel weniger Zucker halte ich für völlig verkraftbar.

30.01.2019 14:32
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe auch schon öfter eine Charlotte gemacht, aber dieses Rezept werde ich gleich probieren. Eine Form habe ich schon. LG Kochmaus1000

25.01.2006 15:10
Antworten
hecubah

Das war auch meine erste Kuppeltorte und sie ist toll geworden und hat auch super geschmeckt! Habe sie zu meinem Geburtstag gemacht und sie ist super bei meinen Gästen angekommen. Die Charlotte ist gut am Tag vorher vorzubereiten und zum am nächsten Tag genießen! War bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich die Torte gemacht habe. Danke, alina1st für das tolle Rezept. Gruss hecubah

16.01.2006 09:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Meine erste Kuppeltorte.Hat alles prima geklappt. Habe sie für mein Patenkind zum Geburtstag gebacken.Alle waren begeistert. Wirklich sehr lecker und fruchtig. Danke für das Rezept.Werde die Torte jetzt öfter machen. LGSchnelleGerdi

31.12.2005 21:58
Antworten
kstern

Diese Torte ist wirklich etwas für die Optik. Falls man den Guß am Ende wegläßt, kann man sie auch super in der Schüssel transportieren. Also perfekt als Mitbringsel (transportabel und optisch beeindruckend!). Ich habe Kirschen genommen und Johannisbeermarmelade. Habe etwa die anderthalbfache Menge des Bisquitteiges gemacht und hatte so noch eine "Bodenplatte", die ich in einer Springform gebacken habe und dann auf die eingefüllte Creme gelegt habe (gut andrücken). Für die Creme habe ich noch zuätztlich 250 g Quark benutzt, dann war meine 2 Liter Schüssel genau voll. Schmeckt sommerlich leicht und frisch. Danke für das Rezept! kstern

07.10.2005 09:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Super Rezept ! Meine Charlotte habe ich mit Ananas und Mango zubereitet und die Biskuitrolle mit Himbeermarmelade gefüllt. Habe in die Füllung aber 2 Becher Sahne reingetan, die Schüssel wurde mit einem nicht ganz voll. Hat sehr lecker geschmeckt.

08.09.2005 21:06
Antworten