Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und 15 Minuten in reichlich Wasser kochen. Wenn sie weich sind, in ein Sieb kippen und 30 Minuten im Sieb auskühlen lassen. So kann auch noch Flüssigkeit abtropfen. Dann die Kartoffeln so fein wie möglich stampfen. Alle restlichen Zutaten für den Teig gut vermengen und anschließend mit der Kartoffelmasse verkneten. Den relativ festen Teig ein paar Minuten zugedeckt rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden oder, wenn es Cocktailtomaten sein sollten, diese vierteln. Die Salami und den Knoblauch sehr fein hacken. Alle Zutaten für den Belag in einer Schüssel vermengen und wenn es mit der Salami noch nicht salzig genug ist, nachwürzen. Auch eine Chili oder ein Spritzer Zitronensaft passen hier hervorragend.
Den Teig auf einem Backblech mit Backpapier 5 cm dick ausrollen und mit einem Kochlöffelstiel über die gesamte Fläche viele Mulden eindrücken; dort sammelt sich dann der Saft. Den Belag auf dem Teig verteilen. Die Foccacia im vorgeheizten Backrohr bei 190 °C 10 - 15 Minuten goldbraun backen.
Dazu passt grüner Salat.
Die Foccacia schmecken auch kalt hervorragend, in kleine Stücke geschnitten als Partyhäppchen oder für unterwegs.
Ich habe immer verschiedene glutenfreie Mehle zu Hause, so kann ich nach Lust und Laune mischen und weiß genau was drin ist. Man kann natürlich auch ein Fertigprodukt verwenden, z. B. 250 g glutenfreies Universalmehl auf 1 kg Kartoffeln sowie Salz und Backpulver.
Anzeige
Kommentare