Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Einen großen Topf Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Mit 1 TL Salz und einer Prise Zucker würzen, ein Stückchen Butter und einen Schuss Weißwein zugeben. Am besten ist es, den Wein zu verwenden, der später auch zum Essen getrunken wird.
Während das Wasser warm wird, den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Die Schalen und die Enden in das Wasser geben. Es muss dazu noch nicht kochen. Wir setzen immer das Wasser auf, fangen an zu schälen und bis der Spargel geschält ist, kocht auch das Wasser. Für etwa 15 Minuten kochen lassen.
In einem Spargelkochtopf etwas Wasser aufsetzen und ähnlich wie das "Schalenauskochwasser" würzen. Ein großes Sieb mit einem Tuch (ohne Weichspüler gewaschen) auslegen und über den Spargelkochtopf hängen. Die Schalen in das Sieb gießen, das Kochwasser läuft in den Spargelkochtopf.
Wenn das Wasser wieder kocht, kann der Spargel eingelegt und bis zur gewünschten Bissfeste gekocht werden.
Anzeige
Kommentare
Hallo, auch ich habe den Spargel geschält gekocht ohne die Schalenbrühe vorzukochen und eine Scheibe Zitrone mitgekocht. LG Hobbykochen
Joooooooh, wirklich sehr sehr lecker. Danke eisbobby
👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳 Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳
Anstatt eines großen Topfes nehme ich immer eine 28er Pfanne. Die Schalen hole ich ebenfalls mit einem Sieblöffel heraus und gare den Spargel auch in der Pfanne, klappt prima so. Letztes Mal gab es dazu Salzkartoffeln und Bratwurstschnecke. LG, Dieter
Sehr gut, aber ich finde es auch viel zu umständlich. Der Spargel schmeckt genauso gut wenn er nur ohne Spargelschalenwasser gekocht wird. Das habe ich getestet. Macht keinen Unterschied. Schmeckt mit Wein oder Zitronensaft. Ich hatte erst letzte Woche bitteren Spargel, er wird also teilweise wirklich falsch gestochen. Er ist dann bitter wennn er zu nah am Wurzelstock gestochen wird. LG
Warum muss man die Schalen abkochen und dann das Wasser zum Spargelkochen verwenden? Lg Pauli
@ Sefferl, in einem Spargeltopf sollen nur etwa 0,25 Liter Wasser eingefüllt werden. Wenn das Wasser kocht, den Siebeinsatz mit dem Spargel hineinstellen und den Deckel wieder draufsetzen. Der Spargel wird dann im Wasserdampf gegart. Das ist schonender und der Spargel verliert weniger Aroma. Das geht übrigens sehr schnell. LG Schrat
Warum so umständlich? Praktischer ist es, die Schalen direkt im Spargeltopf auszukochen und dann mit einem Sieblöffel wieder heraus zu fischen. Dann kann der Spargel rein. LG von UTee
Hallo Utee, klar kann man das auch so machen. Aber in meinem hohen Spargelkochtopf dauert es ewig, bis das Wasser kocht. Darum koche ich die Schalen in einem breiten Topf aus und schütte das Kochwasser dann in den hohen Topf um. Guten Appetit, Sefferl
Ich koche Wasser grundsätzlich zuerst im Wasserkocher. Geht viel schneller und ist energiesparend ;)