Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Den Schweinespeck in kleine Würfel schneiden und in einem Bräter auslassen. Die 3 Zwiebeln grob hacken und 2/3 davon deftig im ausgelassenen Speck braten. In der Zwischenzeit den Rinderbraten in 2 - 3 Zentimeter große Stücke schneiden. Wenn die Zwiebeln beginnen braun zu werden, erst das Butterschmalz darin auflösen und danach den Rindergulasch hinzugeben. Das Fleisch so lange braten, bis die herausdringende Flüssigkeit komplett verkocht ist.
Die Snackmöhrchen in 2 cm lange Stücke schneiden, die Paprika grob würfeln, den Knoblauch fein hacken und mit dem restlichen Drittel Zwiebeln zum Fleisch geben. Die Zutaten weiter etwa 15 Minuten schön bräunen, so dass viele Röstaromen freigesetzt werden.
Die Gewürze unterdes in den vorgegebenen Mengen in eine Schüssel geben. Wenn die ganze Küche schon nach Gulasch duftet, die Schüssel Gewürze drüberstreuen und untermengen. Danach sofort kochendes Wasser aus dem Wasserkocher aufgießen. Der Wasserspiegel sollte ca. 2 cm über dem Gulasch liegen. Den Deckel auflegen.
Jetzt braucht der Gulasch viel Zeit, während der man sich um die Beilagen kümmern kann, z. B. um Rotkraut. Die Kochzeit des Gulaschs sollte etwa drei Stunden betragen. Die Stufe so wählen, das nichts anbrennen kann, z. B. Stufe 5 von 9 auf dem Induktionsherd. Während des Kochens immer mal durchrühren und ggf. etwas Wasser aufgießen. Zweidrittel des Wassers sollten aber nach Ende der Garzeit verdunstet sein, da es keine Suppe werden soll. Nach ca. 3 Stunden ein Stück Gulasch entnehmen, teilen und kosten. Wenn das Fleisch durch ist - man sollte es mit 2 Gabeln auseinanderziehen können - das Tomatenmark unterrühren, 5 weitere Minuten einkochen lassen und den Herd auschalten. Den Gulasch weitere 15 Minuten ruhen lassen. Der Gulasch sollte jetzt richtig sämig sein, auch ohne Abbinden mit Mehl oder Kartoffelstärke.
Dazu Rotkraut und Semmelklöße bzw. Kartoffeln servieren.
Kommentare
Sehr sehr leckeres Rezept und ich musste es nicht nur einmal kochen allerdings verwende ich statt Paprika rosenscharf geräuchertes Paprikapulver und gebe für etwas mehr Schärfe noch Cayenne Pfeffer und Chili Pulver hinzu. Danke für dieses tolle Rezept.
Hallo, Rindergulasch hat uns sehr guit geschmeckt, es muss nicht immer mit Wein gekocht werden. Leider hatte ich statt Speck nur einen Katenschinken, aber ich denke, das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Liebe Grüße W o l k e
Es ist gerade in der Entstehung und es ist schon jetzt super köstlich. Tolles Rezept!