Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Kartoffeln, Zwiebel und Apfel schälen. Das Kerngehäuse entfernen. Mit einer feinen Reibe oder einer Küchenmaschine mit feiner Raspelscheibe reiben. Die überschüssige Flüssigkeit abgießen.
Die Kartoffelmasse in einer großen Schüssel mit Weizenmehl, Petersilie, Pfeffer und Muskat gleichmäßig vermengen. Wichtig! Gesalzen wird später auf dem eigenen Teller, ansonsten zieht der Teig vor dem Backen zu viel Flüssigkeit!
Ca. 1 cm gleichmäßig dicke Fladen in der heißen Pfanne mit reichlich Pflanzenöl oder -fett schwimmend ca. 5 Minuten pro Seite auf hoher Stufe backen, bis sie schön goldbraun sind. Die fertigen Reibekuchen auf ein paar Lagen Küchenkrepp abtupfen und anrichten.
Dazu passt Apfelkompott.
Die angegebenen Zutaten reichen für ca. 10 Reibekuchen mit ca. 10 cm Durchmesser.
Kommentare
Vielen Dank für das wunderbare Rezept. Hab mich beim ersten Versuch fast 100%ig daran gehalten. Lediglich "aus Gewohnheit" noch 2 EL feine Haferflocken zugegeben. Es hat uns fantastisch geschmeckt und die Konsistenz war perfekt. 5 ⭐️
Hallo Sehr gut - frische Rahmschwammerl dazu mmmh ein Genuss. Habe ausser dem Apfel auch noch einen Eßlöffel Sojamehl zur Bindung dazu gegeben, hat bestens geklappt. Gespeichert und wird's auch noch mit Apfelmus geben. L G Koch Alicia
Hallo, Kann man den Apfel sich weg lassen, oder ist er zum binden notwendig? Könnte man sonst auch Apfelmus nehmen?
Heute habe die leckeren Küchlein wieder gemacht. Ich habe viel zu früh gesalzen dann hat die Füssigkeit gesogen Es war etwas schwerer mit dem zusammen halten Tip Salz bevor man macht od am Tisch salzen
Hallo oheim_asmus_1, danke für Deine Frage. Ganz genau, Chefkoch_Wanda hat schon richtig geantwortet.
Das Rezept hat vollkommen problemlos funktioniert und die Eier wurden auch geschmacklich überhaupt nicht vermisst. Habe nur 1/2 Apfel genommen und stattdessen noch eine Möhre und italienische Kräuter, weil ich keine Petersilie da hatte. Sehr, sehr lecker! Allerdings backe ich die Puffer im Backofen, Backpapier und Puffer mit etwas Öl eingepinselt. Daher kann ich nicht sagen, ob es in der Pfanne auch funktioniert hätte. Trotzdem von mir 5 Sterne.
Hallo Sofasonne, vielen Dank für die Rückmeldung und die Idee im Backofen. So kann man noch ein paar Kalorien einsparen. Werde ich auch mal testen! :D
Hey :) Verstehe ich das richtig, dass man den Apfel direkt zu den Kartoffeln gibt?
Hallo JanaSL, danke für Deine Nachricht. Ja, genau! Der in der Zutatenliste angegebene Apfel kommt gerieben an den Teig.
heute gelesen, sofort mittags in der Küche umgesetzt. Sehr einfach in der Handhabung und super lecker. Ich vergebe sehr gerne 5 Punkte