Zutaten
für2 Liter | Gemüsebrühe |
200 g | Perlgraupen |
600 g | Kasseler (Nacken) |
500 g | Wirsing |
1 Stange/n | Porree |
4 Stiele | Thymian |
2 EL | Rapsöl, Sonnenblumenöl, etwas Butterschmalz oder Pflanzencreme mit Buttergeschmack |
etwas | Salz und Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle |
½ | Zitrone(n) |
100 g | Bündnerfleisch, in dünne Scheiben geschnitten |
4 Stiele | Petersilie, glatte |
Zubereitung
In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Perlgraupen in einem Sieb gründlich abspülen, in die kochende Gemüsebrühe geben und darin etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Den Kasselernacken abspülen, trocken tupfen und würfeln. Den Wirsing putzen, waschen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Den Porree putzen, längs einschneiden, gründlich abspülen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden.
Den Thymian abbrausen, trocken schütteln und mit dem Wirsing und dem Porree zu den Graupen geben und etwa 10 Minuten weiterköcheln lassen, bis der Wirsing und der Porree zwar gar sind, aber noch etwas Biss haben.
In einer Pfanne das Raps- oder Sonnenblumenöl oder etwas Butterschmalz oder etwas Pflanzencreme mit Buttergeschmack erhitzen und die Kasselerwürfel darin rundherum goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Zitronenhälfte auspressen. Die Kasselerwürfel zum Eintopf geben und diesen mit etwas Salz - dabei bitte vorsichtig dosieren, da die Gemüsebrühe sowie das Kasseler und auch das Bündnerfleisch ja bereits gesalzen sind - einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle und mit dem Zitronensaft abschmecken.
Die Bündnerfleischscheiben im heißen Bratöl bzw. Bratfett kurz knusprig braten. Anschließend herausnehmen und ebenfalls auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. Den Eintopf abschmecken und in Suppentellern oder Suppenschalen anrichten. Mit den gebratenen Bündnerfleischscheiben und der gehackten Petersilie garnieren.
Wer mag, gibt zusammen mit dem Wirsing noch einige Kartoffelwürfel und Möhrenscheiben dazu und/oder reicht etwas frisch geriebenen oder gehobelten Schweizer Käse dazu.
Den Kasselernacken abspülen, trocken tupfen und würfeln. Den Wirsing putzen, waschen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Den Porree putzen, längs einschneiden, gründlich abspülen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden.
Den Thymian abbrausen, trocken schütteln und mit dem Wirsing und dem Porree zu den Graupen geben und etwa 10 Minuten weiterköcheln lassen, bis der Wirsing und der Porree zwar gar sind, aber noch etwas Biss haben.
In einer Pfanne das Raps- oder Sonnenblumenöl oder etwas Butterschmalz oder etwas Pflanzencreme mit Buttergeschmack erhitzen und die Kasselerwürfel darin rundherum goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Zitronenhälfte auspressen. Die Kasselerwürfel zum Eintopf geben und diesen mit etwas Salz - dabei bitte vorsichtig dosieren, da die Gemüsebrühe sowie das Kasseler und auch das Bündnerfleisch ja bereits gesalzen sind - einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle und mit dem Zitronensaft abschmecken.
Die Bündnerfleischscheiben im heißen Bratöl bzw. Bratfett kurz knusprig braten. Anschließend herausnehmen und ebenfalls auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. Den Eintopf abschmecken und in Suppentellern oder Suppenschalen anrichten. Mit den gebratenen Bündnerfleischscheiben und der gehackten Petersilie garnieren.
Wer mag, gibt zusammen mit dem Wirsing noch einige Kartoffelwürfel und Möhrenscheiben dazu und/oder reicht etwas frisch geriebenen oder gehobelten Schweizer Käse dazu.
Kommentare