Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Aus dem Zucker und dem Wasser einen Läuterzucker kochen. Hierfür das Wasser in einem großen Topf aufkochen, den Zucker einrieseln lassen und fünf Minuten leicht sprudelnd kochen lassen. Dabei aufpassen, dass man keine Spritzer abbekommt, denn die Zuckerlösung wird heißer als reines Wasser. Anschließend die Zuckerlösung abkühlen lassen.
Nun die Zitronen heiß abwaschen und die Schale mit einer feinen Kronenreibe abreiben. Wer nicht weiß, was eine Kronenreibe ist: das ist eine feine Reibe mit hoch stehenden Zacken, wie bei einer Krone. Normal nimmt man solch eine Reibe z. B. für Parmesan oder Muskatnuss.
Die abgeriebene Zitronenschale in den abgekühlten Läuterzucker geben und gut umrühren. Die abgeriebenen Zitronen können entweder ausgepresst werden oder man schneidet sie in Scheiben und gibt sie dann in die fertig angemischte Limo. Man kann die Zitronenscheiben auch gut einfrieren, dann kühlen diese und die Getränke verwässern nicht so.
Nun den Läuterzucker 1:1 mit dem Zitronensaft mischen, in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen: Ich würde sagen - ja nach gewünschter Intensität der fertigen Limonade - reicht der Sirup für bis zu 50 mittlere Gläser. Lecker ist auch Minze oder Zitronenmelisse im Limonadenglas. Im Winter schmeckt der Zitronensirup auch gut mit heißem Wasser aufgegossen als heiße Zitrone.
Kommentare