Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die trockenen Mu-Err-Pilze in einen Topf mit Wasser zum Einweichen legen und die weichen Stücke sauber rubbeln.
Den Reis dreimal in einem Sieb unter fließendem Wasser auswaschen und mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz in einen Reiskocher geben. Dazu eine Tasse mit 200 - 250 ml Inhalt verwenden.
Während der Reis gart, die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in einem kleinen Topf mit Sojasauce und Stärkepulver mischen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Chilischote in Ringe schneiden und ggf. entkernen. Falls Bambusstreifen und/oder Mungobohnenkeimlinge aus dem Glas sind, mit viel Wasser in einer Schüssel die essigsaure Einlegeflüssigkeit auswaschen.
In eine heiße Teflonpfanne Sesamöl und Sonnenblumenöl geben. Zunächst die Hühnerfleischstücke hinzugeben und von allen Seiten anbraten, aber nicht bräunen. Dann die Zwiebel zusammen mit den Hühnerstücken braten, bis sie braun werden. Dann die Chilischote, Mu-Err-Pilze, Bambus und Mungobohnenkeimlinge, sie stoppen durch ihre Feuchtigkeit die Bräunung, hineingeben. Nach wenigen Minuten sind die Zutaten gar. Dann einen Teelöffel Palmzucker drüberstreuen und die klein geschnittene Winterheckenzwiebel unterrühren.
Das Gericht mit dem Reis servieren.
Es gibt keine Sauce, aber das Gemüse ist leicht ölig und sollte süßlich schmecken. Falls Sie noch Champignons oder Karottenstücke haben, Brokkoliröschen oder Garnelen, können die auch verwendet werden und statt Chilischote geht auch rote oder grüne Paprikaschote.
Kommentare