Nürnberger Süßkartoffel-Linsen-Eintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.09.2018



Zutaten

für
500 g Süßkartoffel(n)
1 Bund Suppengrün mit Petersilienwurzel
1 Zwiebel(n)
1 Bund Petersilie, glatte
3 EL Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer, bunter oder schwarzer, aus der Mühle
1 ¾ Liter Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
1 TL Majoran, getrocknet
250 g Linsen, rote
2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
300 g Nürnberger Rostbratwürstchen
1 Zitrone(n), unbehandelt
100 g Schmand
2 EL Zitronensaft
n. B. Kurkumapulver
n. B. Paprikapulver, rosenscharfes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Süßkartoffeln schälen, waschen und würfeln. Das Suppengrün putzen bzw. schälen und waschen. Die Möhren in Scheiben, den Porree in Ringe schneiden und den Sellerie sowie die Petersilienwurzel würfeln. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und, bis auf 4 Stiele, fein hacken.

In einem Suppentopf 3 EL Olivenöl erhitzen und das vorbereitete Gemüse, inklusive der Süßkartoffel- und Zwiebelwürfel, darin kurz anbraten. Dabei mit etwas Salz und einigen Umdrehungen buntem oder schwarzen Pfeffer aus der Mühle würzen. Dann die Gemüsebrühe angießen. 2 Stiele Petersilie, die Lorbeerblätter und den Majoran dazugeben, aufkochen lassen und zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen. Nach etwa 8 - 10 Minuten die Linsen dazugeben und mitköcheln lassen.

In einer Pfanne 2 EL Raps- oder Sonnenblumenöl erhitzen und die Nürnberger Rostbratwürstchen darin unter Wenden goldbraun braten. Anschließend herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und schräg halbieren.

Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Den Schmand cremig rühren.

Die Petersilienstiele sowie die Lorbeerblätter aus dem Eintopf entfernen und den Eintopf mit etwas Salz, einigen Umdrehungen buntem oder schwarzen Pfeffer aus der Mühle, dem Zitronensaft und nach Belieben mit etwas Kurkuma- und/oder etwas rosenscharfem Paprikapulver abschmecken. Dann die gehackte Petersilie unterrühren, die halbierten Nürnberger Rostbratwürstchen dazugeben und darin erwärmen. Anschließend den Eintopf mit den Zitronenscheiben, Schmand und der übrigen Petersilie garniert anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ManuGro

Hallo, uns hat dieser Eintopf sehr gut geschmeckt. Ich habe die Zutaten meiner Gemüsekiste angepasst. Daher kamen Süßkartoffeln, Pastinaken, Sellerie und Lauchzwiebeln anstatt des "normalen" Suppengrüns und der Petersilienwurzel dazu. Vielen Dank für das tolle Rezept. Dafür gibt's auch 5 Sternchen. LG ManuGro

06.02.2022 22:17
Antworten
Annakarina

Hallo McMoe, Das schmeckt super!!!! Den Eintopf habe ich genau (außer mit kürzeren Garzeiten) nachgekocht. Der Schmand kam zum Schluss mit in den Topf, nicht extra. Eine tolle, mal ganz ausgefallene Kombination von Zutaten. Vielen Dank dafür, ich gebe dir ***** Liebe Grüße Annakarina

05.10.2020 17:11
Antworten
KochMaus667

Hallo McMoe, ich habe mich mal an Dein Rezept getraut. Es klingt ja doch exotisch. Aber wir waren angenehm überrascht! So ein leckerer Eintopf. Da wir unsere Bratwurst selber machen, habe ich 3 kleine Bratwürste angebraten und klein geschnitten. Den Eintopf werde ich so auch nochmal machen. LG Jutta

29.03.2019 15:23
Antworten