Knusperbohnen mit Quarkbratlingen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

grüne Bohnen mal ganz anders

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 19.09.2018



Zutaten

für

Für die Bratlinge:

250 g Magerquark
80 g Hartweizengrieß
1 Ei(er), Größe M
Salz und Pfeffer
Muskat
etwas Semmelmehl

Für die Bohnen:

350 g Bohnen, grüne, frische
etwas Bohnenkraut
5 Frühlingszwiebel(n)
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
½ TL Zitronenschale, abgerieben
15 kleine Cherrytomate(n)
2 EL Walnüsse, grob gehackt
80 g Vollkornbrot, in kleine Würfel geschnitten
1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt

Außerdem:

Butter zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Quark mit Grieß und Ei mischen und gut würzen. Mindesten 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

Von den Frühlingszwiebeln etwa 10 cm vom Grün wegschneiden, putzen und den Wurzelansatz entfernen. In ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Cherrytomaten halbieren.

Grüne Bohnen waschen, putzen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. In leicht gesalzenem Wasser mit dem Bohnenkraut etwa 12 - 15 Min., je nach Dicke, garen. Auf ein Sieb schütten, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Die Brotwürfel in einer Pfanne mit Butter knusprig braten, dann den Knoblauch zugeben und durchmischen. In ein Gefäß geben, schütten und beiseitestellen.

Von der Quarkmischung 4 gleichgroße Teile abtrennen, leicht in Semmelmehl wälzen und etwas platt drücken. In einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldbraun braten.

Währenddessen die Bohnen in Butter gut anbraten. Frühlingszwiebeln zugeben und 2 Min. weiterbraten. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Zitronenschale würzen. Die halbierten Tomaten untermischen und mit erhitzen.

Bohnen auf 2 Tellern verteilen, die Brotwürfel mit den Walnüssen in dieser Pfanne nochmal heiß machen und über die Bohnen verteilen. Mit den Bratlingen servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Susonne_kul

Ich mache dieses Gericht gerne und öfter. Insbesondere die Quarkbratlinge sind besonders gut. Trotz Ruhen der Masse kriegt man den Fladen zwar kaum im Paniermehl gewendet (sehr weich), aber wenn sie einmal in der Pfanne sind, geht es wunderbar. Ist die eine Seite goldgelb, geht das Wenden problemlos und der fertige Bratling ist überraschend fest (ähnlich wie Grillkäse) und LECKER.

08.05.2020 22:56
Antworten