Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Soviel Rohrzucker in eine Karaffe oder Bowlengefäß geben, bis der Boden gut bedeckt ist. Die Zitrone auspressen. Den Orangensaft mit dem Ananassaft und Zitronensaft mit Crushed Ice in einen Shaker geben. Wenn Ihr Lebensmittelfarbe benutzt, diese auch direkt zugeben. Alles gut durchschütteln, bis es schaumig ist, und in die Karaffe/das entsprechende Gefäß geben. Schön gruselgrün ist es jetzt.
Anschließend die Früchte zugeben.
Wenn man Sirup (oder auch in der alkoholischen Variante Blue Curacao) verwendet, wird der Sirup erst in die Karaffe gegeben, wenn der Rest bereits eingefüllt ist. Schüttet man vorsichtig, dann setzt sich eine tolle Schicht am Boden ab. Dann noch ganz vorsichtig rühren und das Grün steigt von unten nach oben, toller Effekt.
An den Rand der Karaffe die Weingummiwürmer hängen. Wenn diese mit der Bowle in Kontakt kommen, quelle sie prima auf.
Anzeige
Kommentare
Hallo, die Frage mit den Glotzern habe ich auch. Ich hab es einfach nicht geschafft, dass die Pupillen nach oben zeigen. Wie schafft man das?
Ich habe eine konkrete Frage und hätte, wenn sie mir einer geben kann, gerne eine konkrete Antwort: Wie bekommt man die Trolli Glotzer dazu sich mit der Pupille nach oben zu drehen?
Ich habe es gemacht aber mit grünem Wackelpudding als Nachtisch es war auch sehr lecker. Probiert es auch mal aus
Wenn man es mit etwas Sahne verfeinert schmeckt ist ganz gut. Ich hatte auch die Augen wie auf dem Bild gekauft, allerdings haben sie sich immer umgedreht mit der Pupille nach unten von daher sah es bei mir nicht so schön aus und durch die Sahne war die Farbe natürlich anders aber das hat nicht gestört
Ich war mir nicht sicher, wie es gehandhabt wird und Fragen dazu sind nicht beantwortet worden, daher teile ich meine Erfahrung gern: Ich habe die Früchte ABTROPFEN lassen, die FLÜSSIGKEIT aber AUFGEFANGEN. Nachdem ich die Fruchtsäfte und die abgetropften Früchte gemischt hatte, habe ich mit der Obst-Flüssigkeit abgeschmeckt. Den KIRSCHSAFT habe ich für die Bowle NICHT VERWENDET, er hätte die Farbe ruiniert. Ich habe die Bowle vorbereitet, indem ich die Säfte, die Lebensmittelfarbe und das Obst gemischt habe und erst kurz vor dem Servieren das Eis und die "Gummideko" hinzugegeben habe. Für 20 Personen zubereitet ist die 7,5 l-Schüssel gerade eben ausreichend.
Ich hab noch einen Hinweis zu der Hand, die man auf den Fotos zum Teil sieht. Man füllt am Vorabend einen Einweghandschuh mit rotem Saft (zB von den Kirschen) oder Wasser oder was gefällt, bindet den Handschuh zu und friert ihn ein. Wirkt sehr dekorativ wie man sieht! Aber Achtung: Ich würde den Handschuh anschließend nicht von der Eishand abziehen. Bei uns sind nämlich dabei die Finger abgebrochen und die Hand hat sich mit der grünen Brühe vollgesogen und wirkte nicht mehr so schön kontrastreich. Beim nächsten Mal werde ich den Handschuh auf jeden Fall dran lassen, den sieht man kaum, wenn das Teil in der Brühe schwimmt.
Ich würde deshalb statt Saft bunten Wackelpudding nehmen - den kann man ja auch gefroren in die Bowle zum Kühlen geben, aber er saugt sich nicht so voll und sieht schön glibberig aus.
Roten Wackelpudding.Anstatt in den Kühlschrank ab ins Gefrierfach ist wunderbar wenn er Auftaut und schön glibberig wird! Kommt super an!
Die Bowle wurde sensationel danke. Wir haben noch einige Weinbeeren in Eiswürfel eingefrohren. So sieht es aus, als ob es Insekteneiswürfel wären. Alle Kinder haben davon getrunken und es sah toll aus.
Das mit der Lebensmittelfarbe wirkt echt eklig...Find ich gut!