Zutaten
für600 g | Rinderhackfleisch |
1 | Brötchen, vom Vortag |
1 | Ei(er) |
4 kleine | Zwiebel(n) |
100 g | Speck, durchwachsener, geräuchert |
1 kg | Porree |
250 ml | Gemüsebrühe (Instant) |
Salz und Pfeffer, schwarzer | |
2 EL | Öl |
100 g | Schlagsahne |
1 EL | Mehl |
Muskat, gerieben | |
½ Bund | Petersilie |
Nährwerte pro Portion
kcal
804Eiweiß
38,92 gFett
64,59 gKohlenhydr.
18,12 gZubereitung
Brötchen in lauwarmem Wasser einweichen. 2 Zwiebeln fein würfeln, die übrigen in dünne Ringe schneiden. Speck in feine Würfel schneiden und in einem Topf knusprig ausbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Hackfleisch, das ausgedrückte Brötchen, Ei, Zwiebelwürfel und die Hälfte der Speckwürfel verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Teig 8 flache Frikadellen formen.
Porree putzen und gründlich waschen. In grobe Ringe schneiden. Porree im Speckfett andünsten. Mit Brühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann Sahne und Mehl verquirlen und in das Porreegemüse rühren. Aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Frikadellen im heißen Öl von jeder Seite ca. 8 - 10 Minuten braten. Zwiebelringe 5 Minuten vor Ende der Bratzeit zufügen und goldbraun braten.
Petersilie waschen und hacken.
Porreegemüse, Frikadellen und Zwiebelringe auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit Petersilie und restlichem Speck bestreuen.
Dazu schmecken Salzkartoffeln.
Hackfleisch, das ausgedrückte Brötchen, Ei, Zwiebelwürfel und die Hälfte der Speckwürfel verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Teig 8 flache Frikadellen formen.
Porree putzen und gründlich waschen. In grobe Ringe schneiden. Porree im Speckfett andünsten. Mit Brühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann Sahne und Mehl verquirlen und in das Porreegemüse rühren. Aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Frikadellen im heißen Öl von jeder Seite ca. 8 - 10 Minuten braten. Zwiebelringe 5 Minuten vor Ende der Bratzeit zufügen und goldbraun braten.
Petersilie waschen und hacken.
Porreegemüse, Frikadellen und Zwiebelringe auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit Petersilie und restlichem Speck bestreuen.
Dazu schmecken Salzkartoffeln.
Kommentare
Mein absolutes lieblingsrezept. So einfach und soooo lecker
Hat wunderbar geschmeckt. Wir haben an die Frikadellen noch etwas Frikadellengewürz vom Metzger ran. Und an das Gemüse noch etwas Paprika rosenscharf. Sehr lecker 😋
Auch von mir ein ausgesprochenes Lob! Wir haben es exakt nach Rezept gemacht. Wir sind überrascht, dass der Speck in den Klopsen so gut schmeckt. Deshalb von uns fünf Sterne. Kochen wir definitiv wieder.
Hallo, sehr, sehr leckere Kombination. Ich habe lediglich ans Hackfleisch ein paar zusätzliche Gewürze und die Zwiebelwürfel auch kurz angedünstet. Anstelle Sahne kam Hafercuisine an den Lauch wegen meiner Milchunverträglichkeit. Wir haben auf jeden Fall geschlemmt 😋 Liebe Grüße Dacota2006
Heute das Rezept nach gekocht und was soll ich sagen ....volle 5 Sterne verdient 😋 das war so lecker. Allerdings hab ich die doppelte Menge Brühe und Sahne genommen da wir gerne viel Soße mögen. Bild lade ich hoch.
Ich habe eine Frage an Golddrache, werden die Frikadellen nicht zu fest ohne jegliche Flüssigkeit im Teig?? Kein Ei oder Wasser? Denn Rinderhack ist doch sehr mager und fest. Würde das Rezept gerne nach kochen. Freue mich auf eine Antwort. LG Akmi
Hallo Akmi, ich denke, dass die Frikadellen nicht zu fest werden, denn bei den Zutaten ist ein Ei angegeben und das Brötchen wird eingeweicht, also ist da auch genug Flüssigkeit vorhanden. Meine Frikadellen mache ich ganz genau so und sie werden schön locker und luftig.
Hallo Akmi! Wenn Du das Brötchen in Milch einweichst, werden die Frikadellen noch saftiger...Gruß Loui1958
Hallo, ich mache Frikadellen grundsätzlich ohne Ei. Weiche das Brötchen in Mineralwasser mit Kohlensäure ein und gebe davon ebenfalls einen Schuss ins Hack. Die Frikadellen werden herrlich locker. Das Gericht werde ich am WE ausprobieren, hört sich lecker an. LG blacky278
Habe das Gericht heute mittag gekocht, kenne das mit Bratwurst. Oberlecker, den Rest habe ich eingefroren, das geht sehr gut Lg Sigrid