Kaninchen in Senf - Estragon - Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 12.03.2002 775 kcal



Zutaten

für
2 kg Kaninchen
1 Bund Estragon
100 g Senf
50 g Butter
200 ml Wein, weiss
½ Liter Fleischbrühe
1 TL Zucker
300 g Crème fraîche
Salz
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
775
Eiweiß
69,10 g
Fett
48,17 g
Kohlenhydr.
8,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Kaninchen waschen, trocken tupfen und Keulen und Läufe vom Rücken trennen. Den Rücken in 3-4 Stücke teilen. Estragon hacken und mit dem Senf verrühren. Fleischstücke mit Salz und Pfeffer einreiben, die Hälfte des Kräutersenfs von allen Seiten bestreichen. Bei 225° in den Backofen schieben und nach 30 Minuten den Weißwein und die Fleischbrühe hinzufügen und 45 Minuten weiterkochen lassen. Kaninchenteile warm stellen und Bratenflüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf geben. Etwa um die Hälfte einkochen lassen. Den restlichen Senf, Zucker und Crème fraîche unterrühren (evtl. mit Stärke binden). Idealerweise fügt man dem Fleisch mit dem Weißwein in magere Speckscheiben gerollte Bohnen hinzu. Mit Salzkartoffeln servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dieter1954

Von mir 5 Sterne. Alles andere ist zu wenig!!!!!

13.01.2022 22:52
Antworten
suppenmäulchen

Danke für das super Rezept. Wir haben schon lange nicht mehr so ein leckeres Kaninchen gegessen und die Soße ist eim Traum.

11.04.2021 08:57
Antworten
laser_1

Genial einfach und köstlich!

02.04.2021 20:11
Antworten
wölkchen66

Ich habe heute das Kaninchen nach diesem Rezept zubereitet und mein Mann und ich waren von dem Ergebnis auch ziemlich begeistert. Ich muss allerdings auch anmerken, dass das mit dem Anbraten des Fleisches in der Butter in die Rezeptbeschreibung aufgenommen werden sollte. Wenn ich die ganzen Kommentare nicht vorher gelesen hätte, hätte ich nicht gewusst, was ich mit der Butter machen soll..... Und auch ich hatte das Problem, dass ich am Ende nur 2-3 Esslöffel Flüssigkeit übrig hatte. Mit auf die Hälfte einreduzieren lassen war da nichts:-) Ich habe stattdessen dann noch einmal mit 250 ml Brühe aufgegossen. Das Ergebnis war jedenfalls köstlich. Woran es gelegen hat weiss ich nicht. Vielleicht wird mein Backofen zu heiß. Werde es beim nächsten Mal entweder mit etwas geringerer Temperatur oder mit verkürzter Backzeit versuchen. Aber das gibt es definitiv wieder bei uns.

08.02.2021 01:13
Antworten
dieter1954

Immer wieder ein tolles Rezept!! Einfach in der Zubereitung, und riesig im Geschmack.

27.11.2020 20:22
Antworten
Küchenzauber

Ich mache das Kaninchen genauso. Statt Estragon kann man auch wunderbar Basilikum nehmen. Ich nehme auch gern mal nur Kaninchenkeulen oder Hähnchenschenkel.

24.02.2005 16:24
Antworten
schnute_mtk

Nun ist bald wieder Ostern, und alle wollen wieder das tolle Kaninchen vernaschen. Es gehört in ein "Grundkochbuch für festliche Anlässe". Ich werde es sicher noch oft zubereiten, die ganze Familie freut sich jedesmal, auch wenn es je nach Fleischherkunft oder Senfsorte geschmacklich variiert. Eine Empfehlung dazu: Bauzner Senf mittelscharf gibt dem Ganzen eine sehr feine, nicht zu dominante Note. Lb. Gruß M.

23.02.2005 23:25
Antworten
schnute_mtk

Ein Gedicht? Himmlisch? - G E N I A L !! Habe es an Frau C aus E in Belgien weitergeleitet. Das sollte deutsches Nationalgericht werden!! Lb. Gruß M.

30.01.2005 18:49
Antworten
fine

Wirklich sehr fein! Ich hatte allerdings Bandnudeln und Zuckerschoten dazu - es war köstlich. gruss, fine

17.11.2004 09:46
Antworten
hirlitschka

Hallo Ayla, habe heute dein Kaninchen in Senf-Estragon-Soße ausprobiert. Es schmeckte himmlisch, die Soße ist ein Gedicht. Ich habe über die Kaninchenteile noch ca. 100g magere Schinkenwürfel gestreut und dann in den Ofen geschoben. Außerdem habe ich nicht 300g Creme Fraiche benutzt, sondern 400g Schmand. Was mache ich sonst mit einem halben Becher, wenn ich nur 300g wie angegeben verwenden würde *g*. Das Rezept werde ich garantiert nochmal mit Hühnerbrustfilet ausprobieren. LG Sabine

25.01.2004 13:59
Antworten