Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine feuerfeste Form von 2 Liter Volumen fetten.
Eier, Milch und Zucker in eine Schüssel geben. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und die Prise Salz mischen. Die Mehlmischung nach und nach zur Milchmischung geben und immer gut einrühren (Mixer verwenden, aber nur glatt rühren).
Den Teig in die Form füllen, Butterflöckchen darauf setzen und den Pudding 30 Minuten backen.
Danach den Ofen ausschalten und den Pudding im Ofen (die Tür nicht öffnen!) 30 - 45 Minuten abkühlen lassen, bis er fest geworden ist.
Tipp: Der Pudding wird warm (als süße Hauptspeise) oder auf Zimmertemperatur mit etwas Puderzucker bestreut gegessen. Er schmeckt aber auch am nächsten Tag kalt aus dem Kühlschrank, dann erinnert er an eine Milk tart ohne Boden. Das Originalrezept sah 300 g Zucker (!) vor, mir wäre das viel zu viel, daher habe ich die Menge reduziert.
Kommentare
Hallo! Tut mir sehr leid, dass es nicht geklappt hat - ich kann mir nicht vorstellen, woran es lag, wenn du dich ans Rezept gehalten hast... Zuckermenge ist halt immer persönlicher Geschmack, das kann man ja regulieren. Schade, das ärgert natürlich, kann ich verstehen, trotzdem danke für die Rückmeldung! LG, Bali-Bine
Hab mich genau an's Rezept gehalten, aber es wurde leider gar nix. Der Teig war viel zu flüssig und wurde trotz längerem backen nicht fest. Zucker war mir auch auf alle Fälle zu wenig. Schade um die Zutaten und dem Aufwand.
Hallo, liebe Sterneköchin2011, vielen Dank fürs Ausprobieren - ja, man ist schon satt danach! ;-) Schön, dass euch der Pudding geschmeckt hat - er ist auch kalt gut, aber man kann ich auch gerne wieder aufwärmen, lauwarm finde ich ihn auch total fein! LG, Bali-Bine
Hallo, ich mag sehr gerne süße Hauptgerichte und dieser Pudding ist wirklich sehr lecker aber auch sehr sättigend. Habe die Hälfte der im Rezept angegebenen Zutaten genommen, also drei Portionen. Einen Teil werde ich morgen kalt probieren - da bin ich schon auf den Geschmack gespannt. LG von Sterneköchin2011
Hallo Patty, schön, dass es euch geschmeckt hat - gell, die 300 g wären viel zu süß! ;-))) Danke fürs Ausprobieren und deine nette Rückmeldung, na und natürlich auch für die schöne Bewertung! LG, Bali-Bine
Hallo Bali-Birne, ein tolles Rezept von dir. Dankeschön. Schmeckt sehr gut und ist sehr schnell vorbereitet. Wir hatten es heute als Nachtisch. Stimmt die 300g Zucker vom Original - Rezept wären viel viel zuviel. LG Patty
Hallo! Schön, dass es euch allen so gut geschmeckt hat, freue mich sehr über die nette Rückmeldung und die schöne Bewertung! Das mit dem Zucker kann und sollte jeder so handhaben, wie er/sie es mag, darum habe ich auch die ursprünglich angegebene Menge angeführt. Fein, dass du die ideale Menge für dich und deine Mitesser gefunden hast! ;-) LG, Bali-Bine
Wirklich genial! Ich wollte eigentlich etwas ganz anderes Süßes machen (Mandelgelee), wusste aber nicht, ob das meinen Eltern schmecken würde. Da kam mir die Idee, etwas "einfacheres" zu machen und erinnerte mich an den Milchreis, den es beim Türken häufig oben "gebräunt" gibt. Da dachte ich mir: Gebackener Pudding... Das wäre etwas... Gibt es so etwas...? Ja, gibt es! Und dazu wirklich sehr einfach mit sehr wenig Vorbereitungszeit herzustellen. Wer so etwas einmal probieren möchte, für den ist das hier das perfekte Rezept. Einfach nur köstlich! Hat uns allen (Frau, Eltern und meine Wenigkeit) sehr gut geschmeckt. Da ich einen ziemlich süßen Zahn habe, bin ich mit der Zuckerreduzierung, wie sie im Rezept oben in Vergleich zum Ursprungsrezept angegeben ist, nicht ganz so extrem umgegangen. Ich habe statt 75 g Puderzucker 140 g Puderzucker plus 1 Päckchen Vanillezucker genommen. Ein Traum, sage ich nur! Wir haben als Topping übrigens ein paar Amarena-Kischen und Amarena-Soße verwendet, das passt sehr gut. Fazit: Vielen Dank für das tolle Rezept!