Schwäbischer grüne Bohnen-Eintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Kartoffeln, Saitenwürstchen und Karotten

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 11.09.2018 506 kcal



Zutaten

für
5 Karotte(n)
2 m.-große Zwiebel(n)
800 g Bohnen, grüne, bzw. Zuckerschoten
150 g Schinkenwürfel, mager
1 ½ Liter Gemüsebrühe
800 g Kartoffel(n)
40 g Butter oder Margarine
500 g Rindfleisch (z. B. magere Rinderhüfte)
8 Wiener Würstchen (Saitenwürstchen)
2 EL Bohnenkraut, getrocknet oder 2,5 frische Stängel
1 ½ EL Salz
Pfeffer, bunter, frisch gemahlen

Nährwerte pro Portion

kcal
506
Eiweiß
30,27 g
Fett
30,68 g
Kohlenhydr.
25,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Bohnen waschen und abtropfen lassen. An den Bohnen die beiden Enden abschneiden und vorsichtig den Faden abziehen. Danach in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Karotten und Kartoffeln waschen und schälen. Anschließend die Karotten in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln würfeln.
Die Zwiebel schälen und würfeln.

2 Saitenwürstchen in schmale Scheiben schneiden, kann aber auch als Ganzes zu Schluss mit erwärmt werden.

Das Rindfleisch in kleine ca. 2 cm große Würfel schneiden, kann auch direkt beim Metzger an der Fleischtheke so zugeschnitten werden. 1,5 Liter Gemüsebrühe anrühren, pro 250 ml Wasser 1 TL Gemüsebrühepulver verwenden.

Butter oder Margarine in einem Topf bei mittlerer Hitze warm werden lassen. Das Fleisch darin anbraten, bis es eine leichte Bräune hat. Zwiebel und Schinkenwürfel, kleine Rauchfleischwürfel, hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit etwa einem Drittel der Gemüsebrühe ablöschen.
Bei geschlossenem Deckel etwa 15 Min. kochen lassen. Ab und zu umrühren.

Kartoffeln, Karotten und Bohnen mit der restlichen Gemüsebrühe untermischen. Das Bohnenkraut unterrühren. Sollten Sie Stängel verwenden, diese am Ende wieder aus dem Topf nehmen. Aufkochen lassen. Bei schwacher bis mäßiger Hitze etwa 1 Std. mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen. Ab und zu kräftig umrühren.

Die Saitenwürstchen kurz vor dem Ende der Kochzeit im Topf erwärmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Katharina-Sophie-Hautmann

Hallo, Ich koche den Eintopf heute zum 2. Mal, weil er einfach so lecker war. Ich habe beim ersten Mal zur Hälfte breite Bohnen und grüne Bohnen genommen, das hat funktioniert und war sehr lecker.

08.11.2020 16:46
Antworten
Spätzle2107

Das freut mich sehr! Lieben Dank für das Feedback! VG Spätzle

02.05.2019 20:14
Antworten
KyaraRichards

Ein super leckerer Eintopf. Der hat alle hier echt begeistert und wird in meine Liste aufgenommen :)

03.10.2018 11:57
Antworten