Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
100 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
3 | Ei(er) |
200 g | Mehl |
½ Pkt. | Backpulver |
2 EL | Nutella |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 Glas | Sauerkirschen (700 g) |
Für die Creme: |
|
---|---|
2 Becher | Sahne |
2 Pkt. | Sahnesteif |
2 Pkt. | Vanillezucker |
250 g | Quark |
Für den Guss: |
|
---|---|
1 Pkt. | Tortenguss, rot |
250 ml | Saft (Sauerkirschsaft) |
Nährwerte pro Portion
kcal
3829Eiweiß
97,21 gFett
184,10 gKohlenhydr.
434,25 gZubereitung
Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver darüber sieben und unterheben. Die Hälfte des Teiges in eine 26er Springform geben. Die andere Hälfte mit dem Nutella verrühren und ebenfalls in die Form geben. Die Sauerkirschen abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 45 Minuten backen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und unter den Quark rühren. Diese Masse auf den ausgekühlten Boden streichen.
Aus dem Tortenguss und dem Sauerkirschsaft einen Tortenguss kochen und auf den Kuchen geben.
Den fertigen Kuchen mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Tipp: Vor dem Servieren evtl. mit Sahnetupfen verzieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 45 Minuten backen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und unter den Quark rühren. Diese Masse auf den ausgekühlten Boden streichen.
Aus dem Tortenguss und dem Sauerkirschsaft einen Tortenguss kochen und auf den Kuchen geben.
Den fertigen Kuchen mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Tipp: Vor dem Servieren evtl. mit Sahnetupfen verzieren.
Kommentare
Sehr, sehr lecker und mega schnell verputzt!!!! 😋❤️
Ein sehr lecker Ersatz für Schwarzwälder Kirschtorte und viel einfacher gemacht
Sehr leckerer Kuchen Hab etwas gepimpt; Etwas Tonkabohne in die Sahnequarkmasse, ein Schuss Rum und Schokolade im dunklen Teig, sowie etwas Kirschwasser im Tortenguss Hervorragend war der Tenor Danke fürs Rezept 😉
Hallo, lediglich das Sahnesteif wurde durch 4 Blatt Gelatine ersetzt. Ein sehr leckerer Kuchen ! LG, Angelika
Der Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept!
Dankeschön für das ganz,ganz tolle Rezept! Danach hatte ich schon lange gesucht und nun gehört es zu unserem Lieblingskuchenrezept! Vielen lieben Dank und mit freundlichem Gruß, Silentnight
Hallo habe den Kuchen mit Sahnequark gemacht und er wurde wirkliche nicht trocken. Danke für den extra Tip. Dodorino
Hallo ! Dieser Kuchen sieht auch in einer "Vemmina Motivform" sehr gut aus ;-)) liebe Grüsse Greta
Hallo! Man darf bei diesem Kuchen keinen Magerquark oder 20%igen Quark verwenden, sondern nur Sahnequark 40 %, da ist der Belag dann nicht trocken, mit Magerquark schon. Ich mache diesen Kuchen sehr gerne, weil er schnell geht und prima schmeckt. Grüßle M.
Ich habe den Kuchen am WE ausprobiert und der Belag schmeckt durch den Quark sehr trocken und harmoniert dann auch nicht zum Boden (der sehr gut schmeckt). Ich werde den Kuchen wieder backen aber dann den Quark durch Schmand ersetzten, dann schmeckt er bestimmt prima. LG Sebrina