Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Alles, bis auf die Haferflocken, in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken gründlich durchkneten. Alles in eine gefettete und mit etwas Mehl bestäubte Kastenform geben. Den Teig mit den Haferflocken verzieren.
Das Brot auf der untersten Schiene im Backofen 1 Stunde bei 50 °C Ober-/Unterhitze gehen lassen, dann die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze erhöhen und das Brot 1 Stunde backen. Danach die Stäbchenprobe machen. Eventuell das Brot noch ein paar Minuten im Backofen lassen.
Das fertige Brot aus der Form stürzen. Das Brot nicht zu lange in der Form abkühlen lassen, weil sich sonst Schwitzwasser bildet.
Das Brot ein paar Stunden abkühlen lassen und genießen.
Anzeige
Kommentare
👍😁
Moin,ich habe die doppelte Menge gemacht und ein Brot eingefroren. Jetzt habe ich noch ein leckeres Brot auf Vorrat.
Hallo, ein sehr leckeres Brot. Genau nach Angaben gebacken, jedoch mit 750 g Mehl und die Wassermenge der Mehlmenge in ml angepasst, so mache ich das immer, weil mir das Bot ansonsten zu trocken ist. Das Brot werde ich gerne so wieder backen! LG Hobbykochen
Sehr einfache Zubereitung mit einem sehr leckeren und überraschend knusprig-luftigem Backergebnis.
Sehr lecker und knusprig! Ich hab statt Sonnenblumenkerne Walnüsse genommen und statt Apfelessig lieblichen Weißweinessig da ich diese beiden Zutaten nicht im Haus hatte. Dieses Brotrezept hab ich sofort gespeichert.Ich werd es auf jeden Fall wieder backen. 😋
Danke für den Kommentar. Aber so dünn ist die Teigmasse gar nicht. ... und bei mir geht der Teig teilweise höher auf, als die Backform hoch ist. Vielleicht das nächste mal etwas weniger Wasser und frische Backhefe nehmen. Aber wir finden den Geschmack auch 1a. Kann man auch gut variieren.
Ich habe Trockenhefe statt frischer Hefe verwendet und muss sagen, absolut top im Geschmack! Super einfach alles zusammenmixen. Der Teig wird sehr flüssig, mehr wie eine Creme und ich war sehr skeptisch, ob das wirklich ein Brot werden kann. Ging nur wenig auf, aber nach dem Backen hat man tatsächlich ein äußerst schmackhaftes luftiges saftiges Brot.