Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Matsch an ist ein klassisches Herbstgericht und kam bei uns immer auf den Tisch, wenn Opa den Endiviensalat im Schrebergarten erntete und gerecht an seine Töchter verteilte. Weil das ein ergiebiger Garten war und die Mengen an Endivien entsprechend groß - hat meine Mutter diese Variante des "Endivien untereinander" entwickelt - die Salatsoße ist etwas säuerlicher und bleibt separat. So kann man auch am nächsten Tag noch Reste essen, ohne dass der Endiviensalat matschig geworden ist.
Den Endiviensalat vom Strunk befreien, in feine Streifen schneiden und in Wasser legen.
Für das Püree die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Wenn die Kartoffeln soweit sind, mit einem Stampfer zerkleinern. Die Milch unterrühren, damit das Püree schön sämig und saftig wird. Mit Muskat abschmecken.
Den Speck langsam auslassen und knusprig braten.
Für das Dressing die Zwiebel sehr fein würfeln. Mineralwasser mit Senf, Zucker, Weißweinessig und Hühnerbrühe vermengen und erst dann das Öl hinzufügen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Zum Anrichten jetzt die gewünschte Menge Endivien mit dem Dressing vermengen.
Aus dem Püree einen kleinen Vulkan formen - mit einer Mulde in der Mitte. Dort den Endiviensalat hineingeben und den knusprigen Speck oben drauflegen.
Jetzt alles vermengen - also "anmatschen". Fertig ist das "Matsch an".
Guten Appetit!
Kommentare
Bei uns gab es das ähnlich allerdings haben wir einen Turm aus Kartoffelpüree gemacht darüber kam Bolognese Soße und darüber dann endiviensalat und das alles schön zusammen vermatscht!...... Mega legga 🤤
OMg und ich dachte..ich hätte als Kind einfach nur kulinarische Tiefflüge unternommen.... Ich war in meiner Familie die einzige die das machte..wenn es Kapü und Endiviensalat gab..ich bin ja doch gar nicht so pervers *lach* oder zumindest nicht allein damit*breitgrins*
Hi, meine Eltern haben auch einen großen Gemüsegarten. Wir haben das noch vor ein paar Tagen gegessen. Allerdings heißt es bei uns ( Kreis Kleve, holl. Grenze) Endivien onderänn. Dabei wird der fein geschnittene Salat roh unter das Kartoffelpüree gemischt und das Ganze mit gebratener Blutwurst, Bratwurst, Frikadellen etc serviert. Kein Speck, kein Dressing. In den Niederlanden wird der Salat vor dem Mischen kurz gekocht/ blanchiert.
Ich kenne das auch aus meiner Kindheit.Bin bei meiner Oma aufgewachsen. Sie hatte einen Schrebergarten und da gab's reichlich Salat und Gemüse. Ich mache den Salat nur mit Öl, Essig,Salz und Maggi an. Dann unter die Kartoffeln matschen. Lecker !!!
Bei uns gibts das mit Surol-Essig angemacht. Dazu gebratene Blutwurst, Äpfel und Zwiebeln. Mjam!
Super lecker,-hab zwar keinen Weißwein hier gehabt,aber Kräuteressig ging auch.. Bei Oma/Mama gab es früher auch mal eine andere Variante,nämlich das Salatdressing,-ohne Speck,dafür mit etwas Orangensaft und frischer Petersilie und mit gewürfelter Ananas und Mandarinen...dazu statt Flönz Hähnchenbrustfilets,gegrillt oder gebraten..das war auch immer lecker.Wer mochte hat sich den Salat mit dem Kartoffelpüree untereinander gemischt..Das hieß bei uns immer Tritsch-Tratsch-Salat..🤗😋
Super, gab's bei uns leicht abgewandelt - Kartoffelbrei nach eigenem Rezept, Dressing wie hier beschrieben (etwas mehr Zucker, beim nächsten Mal vielleicht doppelte Menge Dressing), 250 g bacon anbraten, 4 kleine gewürfelte Zwiebeln dazu und mit andünsten. Dann auf dem Teller vermischen - super!
Leider gibt es hier so gut wie nie Endivien-Salat zu kaufen. Daher habe ich das Rezept nur ähnlich zubereiten können. Es war aber trotzdem lecker - mein Zutatenverhältnis passte jedoch nicht so gut - zu viel Fleisch. Morgen wird es noch Mal zubereitet - habe noch reichlich Dressing und Salat übrig. Also werde ich nur Kapü frisch zubereiten und erneut Schinkenwürfel rösten. Weniger Schinken und keine Fleischbeilage... Ich schlage mein Foto trotzdem vor - es war sooo lecker! Danke Marcel Grüße keshi
Ich liebe es und freue mich immer auf den ersten Endiviensalat . War auch bei uns Traditionsgericht .
….super lecker !!!!!!!!!!!!!!!!!!1