Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen und ungeschält in einem großen, flachen Topf nebeneinander setzen.
Das Wasser angießen, bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und auf mittlerer Hitze weiter köcheln lassen. Je nach Apfelsorte nach ca. 10 Min. nachsehen, ob sich die Schale bereits vom Apfel löst. Wenn nicht, ein paar Minuten weiter kochen lassen.
Die Schalen nun aus dem Topf nehmen und die Äpfel nach Belieben zerkleinern oder zu Mus verarbeiten. Nach Geschmack zuckern und mit dem Mark einer Vanilleschote und/oder Zimt würzen.
Nochmals kurz aufkochen und heiß in ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen oder erkaltet einfrieren.
Das Kompott bleibt wunderbar hell, da das zeitraubende Schälen entfällt, während dem die Apfelschnitze vorm Verarbeiten sonst oft braun werden. Die mitgekochten Schale verleihen dem Apfelmus zusätzliches Aroma.
Die Garzeit und auch die zugegebene Wasser- sowie Zuckermenge hängt stark von der Apfelsorte ab, ein August- oder Klarapfel gart schneller als beispielsweise ein Booskop.
Ergibt ca. drei 450 ml-Gläser.
Kommentare
Hallo wil_heyen, tut mir leid, daß das bei Dir nicht geklappt hat. Ist mir bisher noch nie passiert. Vielleicht waren die Äpfel beim Ernten noch nicht reif genug... Gruß sonnenkind13
ein absoluter Reinfall. Die Schale löst sich von meinen Boskop Äpfeln auch nach einer halben Stunde köcheln nicht. Selbst nach intensivem Pürieren bleiben größere Stücke Schale im Kompott; so mögen das Kinder sicher nicht.
Hi kann ich auch Vanille Zucker nehmen . Lg
Ja, selbstverständlich! Ich nehme sogar meistens (den selbst gemachten) Vanillezucker, weil uns das besonders gut schmeckt. L.G.
Ich bin wirklich begeistert 😀 habe nur Äpfel und Wasser genommen. Top-Ergebnis, das koche ich jetzt öfter
Ein vollaromatisches Apfelmus! Seeehr lecker !!! Juulee
Hallo das Apfelmus wird ganz toll. Die Schalen hab ich nichtmal raus, wird zwar nicht so fein, hat aber finde ich nochmal mehr Geschmack. Im Ganzen garen macht noch weniger Aufwand und find ich ne klasse Idee. Habe gleich nen ganz großen Topf gemacht. Danke für das Rezept LG Patty
Hallo Urmeli, In Twist-off-Gläsern problemlos bis zur nächsten Apfelernte, eingefroren mindestens genauso lange. Bei uns waren die Vorräte meist schon nach gut einem halben Jahr aufgebraucht. Gruß sonnenkind13
Ich mache mein Apfelmus auch immer so. Ich benütze aber einfach den Steamer. Zuerst Äpfel weich garen, dann fein pürieren und gleich in Gläser abfüllen. Zur Sicherheit stelle ich die geschlossenen Gläser nochmals 30 min in den Dampfgarer. So hab ich jeweils für min. ein halbes Jahr Vorrat 👍🏽
Wie lange hält sich das Apfelmus?