Rotkohlbrot / Rotkrautbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Brot für "Krauts" - auch als Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 21.08.2018



Zutaten

für
550 ml Wasser, heißes
350 g Rotkohl (Rotkraut)
500 g Joghurt oder Skyr
2 EL Zucker
1 Würfel Frischhefe
2.000 g Weizenmehl
2 Msp. Nelkenpulver
½ TL Korianderpulver
5 TL Salz oder Kräutersalz
3 EL Essig
7 EL Rapsöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 3 Stunden 55 Minuten
Den Rotkohl raspeln, mit dem heißen Wasser brühen und zu einem flüssigen Brei pürieren. Joghurt zugeben, Zucker einrühren. Wenn das Gemisch lauwarm ist, die Hefe darin auflösen und 10 min. ruhen lassen, bis es leicht aufschäumt.

Mehl mit dem Nelkenpulver und dem Salz mischen und auf das Rotkohlgemisch sieben, Essig und Öl zufügen und zu einem glatten Teig gut durchkneten. Sollte er kleben, etwas Mehl zugeben.
Den Teig an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.

Nach der Ruhezeit den Teig nochmals gut durchkneten, drei Brotlaibe formen, gut mit Wasser bestreichen und in Kastenformen im nicht vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze eine Stunde ausbacken.

Wahlweise können aus einem Drittel des Teiges statt einem dritten Brot auch Brötchen geformt werden, diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und eine weitere Stunde gehen lassen. Danach mit Wasser bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze 25 min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_Heidi

Hallo Pergolot, das Rezept wurde entsprechend geändert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

25.08.2018 09:41
Antworten
Pergolot

Es schmeckt nicht nach Rohkost-Salst, ist aber durchaus aromatisch, und passt gut zu allen möglichen Arten von Brotbelag bzw. -aufstrich. Es stammt aus meiner eigenen Versuchswerkstatt, und beim Verkosten habe ich es mit Schinken (Pastrami, Kochschinken, Schwarzwälder Schinken), diversen Käse-Sorten (fest und streichbar), diversen Wurstsorten und zu guter Letzt auch mit diversen Konfitüren / Marmeladen versucht. Mir schmeckte es, und von meiner - durchaus verwöhnten - Familie gab es keine "Mecker", also versuch macht klug. Trotzdem ist mir von meinem Handschrift-Rezept bei der Übertragung an Chefkoch ein kleiner Fehler unterlaufen: Statt einen halben TL habe ich zwei Msp. gemahlene Nelken verwendet, und zusätzlich einen halben TL gemahlenen Koriander dazu gegeben. @Beitrags-Admin: bitte Rezept entsprechend ändern. Vielen Dank.

25.08.2018 08:19
Antworten
Voll-Korn

Schmeckt das Brot neutral?

23.08.2018 20:31
Antworten