Großmutters Nussschnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (132 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 11.07.2005 4700 kcal



Zutaten

für
375 g Mehl
80 g Zucker
80 g Butter
125 ml Milch
1 Ei(er)
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)

Für die Füllung:

250 g Nüsse, gemahlen
100 g Zucker
1 Ei(er)
125 ml Sahne oder Dosenmilch
1 Apfel
etwas Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
4700
Eiweiß
103,57 g
Fett
256,27 g
Kohlenhydr.
494,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Mit den Zutaten einen Hefeteig herstellen und ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und in eine Schüssel geben. Den Apfel reiben und zu den Nüssen geben. Zucker, Ei, Sahne und Zimt dazu, dann vermischen.
Den gegangenen Teig zu einer großen Platte auswellen. Die Füllung gleichmäßig verteilen und die Platte zu einer großen Rolle rollen. Mit einem Messer nicht zu dicke Scheiben schneiden, diese auf Backpapier legen und bei 175°C ca. 25 Minuten goldgelb backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tigerducky

Oh Mann sind die lecker! Habe sie gestern mit frischer Hefe und Dinkelmehl gebacken und sie sind einfach traumhaft geworden. Vielen Dank für das leckere Rezept - die wird es sicher noch öfter geben :-)))

17.05.2021 08:35
Antworten
Summerlady-2

Für meine Nussschnecken habe ich Blätterteig verwendet. Die Füllung war sehr feucht und schwer, weshalb sich keine Rolle rollen ließ. Es war eine flache Flunder. Beim Abschneiden der ersten Scheibe hatte ich gleich Matsch, deshalb habe ich die "Rolle" am Stück gebacken. Geschmeckt haben meine Nussschnecken trotzdem sehr gut. Da ich nicht weiß, ob die schwere Verarbeitung am Blätterteig lag, verzichte ich auf eine Bewertung. Auf jeden Fall werde ich es sich auch noch mit Hefeteig probieren.

11.03.2021 19:43
Antworten
Schulli-Dö

Entschuldigt, ich meinte Arbeitsplatte und Teigrolle. Das Wörterbuch nimmt oft die falschen Wörter:D

27.02.2021 11:50
Antworten
Schulli-Dö

Hallo zusammen, ich habe diese Schnecken schon länger in meinem Kochbuch. Jetzt habe ich sie gebacken und ich muss sagen, ein toller Teig, der sich gut verarbeiten lässt. Auch das leichte Rösten der Nüsse ist ein toller Tipp. Zum Schneiden der Schnecken habe ich ein Steakmesser genommen. Man muss nur aufpassen, dass man die Arbeitsplatzes oder Trigmatte damit nicht kaputt schneidet. Auch bei mir sind die Schnecken oben herum etwas blass geworden. Ich hatte mir überlegt, sie nächstes Mal mit Milch oder Eigelb zu bestreichen, bevor sie in den Ofen kommen. Man könnte auch eine Glasur rüber machen, wenn einem die Blässe der Schnecken stören sollte. Danke für das tolle Rezept. Daumen hoch

26.02.2021 12:13
Antworten
inaalina

Sehr sehr sehr lecker! Habe sie eben heute morgen gebacken und schon sind sie alle verputzt. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Word ab jetzt öfters gebacken. LG

12.01.2021 20:31
Antworten
lukasmama

Der Geschmack ist toll...ohne Frage! Aber 2 Dinge gehen bei mir immer nicht gut. 1. Wenn ich Hefeteig mit Fett zubereite, geht er einfach nicht. Auch diesmal war er nach 90min. noch nicht mal ein bißchen aufgegangen. 2. Wie um alles in der Welt schneidet ihr den, ohne das das die runde Form verloren geht???? Ich kann sie danach auch nicht mehr "hinbiegen" - schnüff- Liebe grüße lukasmama

22.05.2008 20:08
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo lukasmama,beim Hefeteig ist es wichtig das die Milch nicht mehr wie 30°hat sonst kann die Hefe nicht mehr gehen.Wenn du keinenThermostat hast erwärmst du die Milch handwarm und dann erst des Fet t dazugeben etwas warten bis das Fett zerlaufen ist und nun unter das Mehl mischen. Zum schneiden wäre zu sagen : normaler weise ist der Teig mittel fest lässt sich also gut rollen und ich schneider immer den Teig mit einen Wellenschlief Messer.Übrigens kannst du den gleichen Teig herstellen und stadt der Nußfüllung einfach den ausgerollten Teig mit Butter bestreichen und ganz dick mit Zuker und Zimt bestreuen aufrollen und jede Rolle nun mit den dünnen Stiel/Kochlöffel)in der Mitte nach unten drücken.probiere es mal aus. Guß Montero125

04.10.2008 18:15
Antworten
miss_niedersachsen

Sehr lecker! ABER VORSICHT: Beim Anrösten der Haselnüsse wirklich aufpassen, dass sie nicht anbrennen! Ist schnell passiert (mir zumindest). Da hilft nur eins: Angebrannten Haselnüsse wegschmeißen und neue kaufen. Sonst schmecken die Schnecken leider leicht angekokelt. :-( Sonst aber wirklich sehr gut, die werde ich auf jeden Fall nochmal machen!

05.01.2008 16:05
Antworten
Rabenonkel

Finde die Schnecken sehr lecker. Habe versuchsweise einen Zuckerguss aus Puderzucker und Amaretto darüber gestrichen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vielleicht nimmt man dann bei den anderen Rezeptteilen etwas weniger Zucker, am Verhältnis arbeite ich noch. Lg Ralf

31.08.2007 12:50
Antworten
morgana3

hallo montero Ich fand sie superlecker und göga auch. er nimmt morgen wieder eine Ladung mit zur Arbeit. da freuen sich immer alle drauf . Danke für das Rezept die mache ich jetzt öfter in der zeit wo der Teig geht kann mann wunderbar die nussmasse machen ich habe nur den zimt weggelassen und statdessen einen Tropfen karamell sirup mit rein gegeben ich ann nur sagen Herrlich lg morgana

24.07.2007 21:57
Antworten