Zutaten
für400 g | Entenbrust |
3 | Chilischote(n), rot |
3 | Frühlingszwiebel(n) |
100 g | Austernpilze |
½ Bund | Thai-Basilikum, ersatzweise normales Basilikum |
3 Zehe/n | Knoblauch |
3 EL | Fischsauce |
1 Dose/n | Kokosmilch |
500 ml | Geflügelbrühe |
Öl zum Braten | |
n. B. | Chilisauce, scharf, ca. 2 - 3 EL |
Nährwerte pro Portion
kcal
691Eiweiß
24,95 gFett
61,65 gKohlenhydr.
9,72 gZubereitung
Entenbrust in feine Streifen schneiden. Chilischoten längs halbieren, falls gewünscht (wegen der Schärfe) entkernen, und in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden (auch das Grüne). Austernpilze putzen (nicht waschen!!!) und in Streifen reißen oder schneiden. Thai-Basilikum (ersatzweise normaler Basilikum) in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehen in feine Scheibchen schneiden.
Zuerst das Fleisch in etwas Öl portionsweise scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen und warmstellen.
Knoblauch- und Frühlingszwiebelscheiben mit den Chilistreifen mischen, mit 3 EL Fischsauce im gleichen Topf, in dem das Fleisch angebraten wurde, erhitzen. Die Austernpilze, 2 - 3 EL scharfe Chilisauce, Kokosmilch (vor dem Öffnen kräftig schütteln), Geflügelbrühe und das angebratene Entenfleisch zugeben. Alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln, dann die Basilikumstreifen (etwas zum Garnieren aufheben) zugeben und nochmal 1 Minute kochen.
Mit Basilikumstreifen garniert servieren.
Ich reiche, obwohl es eine Suppe ist, gerne einen Duftreis als Beilage dazu. Damit können diejenigen, die es nicht so scharf wollen, sich die Schärfe etwas mildern, indem sie ab und zu etwas Reis essen.
Zuerst das Fleisch in etwas Öl portionsweise scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen und warmstellen.
Knoblauch- und Frühlingszwiebelscheiben mit den Chilistreifen mischen, mit 3 EL Fischsauce im gleichen Topf, in dem das Fleisch angebraten wurde, erhitzen. Die Austernpilze, 2 - 3 EL scharfe Chilisauce, Kokosmilch (vor dem Öffnen kräftig schütteln), Geflügelbrühe und das angebratene Entenfleisch zugeben. Alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln, dann die Basilikumstreifen (etwas zum Garnieren aufheben) zugeben und nochmal 1 Minute kochen.
Mit Basilikumstreifen garniert servieren.
Ich reiche, obwohl es eine Suppe ist, gerne einen Duftreis als Beilage dazu. Damit können diejenigen, die es nicht so scharf wollen, sich die Schärfe etwas mildern, indem sie ab und zu etwas Reis essen.
Kommentare
Auch von mir volle Punktzahl. Ich habe die Entenbrust auf der Hautseite scharf und nach dem Wenden nur noch kurz angebraten. Anschließend in kleine Stücke geschnitten und zu der Suppe gegeben. Sie ist dann in der Suppe nachgezogen und war wunderbar zart.
Das ist ein 5-Sterne-Rezept. Wirklich toll!
Wow, Geschmacksexplosion pur. Hatte Champignons und alles war hervorragend aufeinander abge- stimmt. Ich gebe sehr selten 5 Sterne, aber diese Suppe hat sie verdient. LG
Wir hatten das letzte Mal das Problem, im Winter kein frisches Thai Basilikum zu bekommen. Wir haben dann als Alternative Sternanis gemörsert und Etappenweise hinzugefügt! Hat hervorragend geklappt! Hätte ich es nicht gewusst, hätte ich auf das Thai Basilikum getippt! Die Suppe war perfekt! Nur leider war die Angabe der Menge war etwas zu knapp bemessen für vier Personen...
Ich mache die Suppe jedes Jahr zu Weihnachten, perfekt!
Hallo Anna-Do, klar kann man die Austernpilze auch weg lassen. Man kann sie aber auch durch braune Champignons oder andere Pilze ersetzen. Liebe Grüße Aurora
eine frage hätte ich noch... kann man die austernpilze einfach weglassen? Ich vetrage die nicht so gut...
Hallo aurora, habe die scharfe Entensuppe gestern Abend bei einer Freundin gegessen, die das Rezept aus dem CK hatte: ganz große Klasse!! Und dabei kalorienarm (entspricht dem weight-watchers-Prinzip), mit etwas Weißbrot sehr sättigend! Wird ins Kochbuch aufgenommen. lg knobi-fan
Gutes Rezept! Sehr Lecker. Gruß Manfred
Suuupi lecker!!!!! Gab es heute und alle waren mehr als begeistert!! Gunter