Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
In einem hinreichend großem Topf (mit Deckel) das Wasser zum Kochen bringen, die Rinderbrühe darin auflösen, das Kraut auflockern und zufügen. Frische Ananas zu Stücken zerkleinern und zusammen mit den Rauchfleischwürfeln und den Gewürzen dazugeben. Alles gut mischen und mit Deckel köcheln lassen.
Die Zwiebel an beiden Enden kappen, schälen und zu groben Würfeln schneiden. Mit dem Schweineschmalz in einer Pfanne hellbraun rösten und samt Schmalz zum Kraut geben. 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren. Sollte das Kraut zum Anbrennen neigen, etwas Wasser oder besser Weißwein zufügen.
In der Zwischenzeit die Brezeln quer in dünne Scheiben schneiden. Das Ei verquirlen und über die Brezelscheiben gießen und vermengen. Alle restlichen Zutaten für die Knödel zufügen, gut mischen, Knödel formen und im simmernden Salzwasser garen.
Knödel und Kraut abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank abgedeckt reifen lassen.
Die Brezenknödel in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden und mit 2 EL vom Sonnenblumenöl in einer Pfanne mit Deckel braten. Das Kraut mit dem Weißwein erhitzen, aber nicht mehr kochen. Die Zimtstange entfernen. Die Nürnberger Würstchen mit 1 EL Sonnenblumenöl in einer Pfanne braten oder ohne Öl im Backofen grillen.
Auf den Serviertellern anrichten, garnieren und heiß servieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo rocsap, die vordere Hälfte des ersten Satzes kann ich durchaus nachvollziehen. Eigentlich habe ich dieses Gericht immer am selben Tag verzehrt. Aber beim letzten Mal kam ich in Zeitnot, also alles in den Kühlschrank packen und am nächsten Tag essen. Und ab damals mach ich es nur noch so. Es freut mich, dass es dir so gut wie mir geschmeckt hat. Das Foto konnte ich erst nach etlichen Versuche heute früh dazu hochladen. Mit freudlichen Grüßen aus Berlin (gerade hier im Urlaub) dieter
Hammer-Rezept! Das lange Durchziehen von Knödeln und Kraut ist ein wenig unbefriedigend, die Geduld wurde am Ende aber mit einem sehr schmackhaften Essen belohnt. Auf die Idee mit dem Ananas wäre ich alleine nicht gekommen. Passt aber hervorragend zur sauren Beilage und dem insgesamt deftigen Gericht. Nürnberger mit Kraut hab ich natürlich schon öfter gemacht, diese Variante wird aber als die ultimative Version im Kochbuch landen. Danke dafür!