Zutaten
für1 Glas | Pflaume(n) |
1 Glas | Heidelbeeren |
1 Glas | Kirsche(n) |
4 | Äpfel |
4 | Birne(n) |
5 | Nektarine(n) |
Für die Klößchen: |
|
---|---|
1 Pck. | Vanillepudding |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 | Ei(er) |
n. B. | Mehl |
Zubereitung
Die Äpfel und die Birnen schälen und entkernen. Die Nektarinen ebenso entkernen und alles in mittelgroße Würfel schneiden.
Pflaumen, Heidelbeeren und Kirschen mit Flüssigkeit in einen Topf geben, das klein geschnittene Obst dazugeben und noch so viel Wasser dazugeben, bis das Obst leicht bedeckt ist. Alles langsam aufkochen lassen.
Für die Klößchen das Puddingpulver mit den Eiern und dem Vanillezucker vermischen und so viel Mehl dazugeben, bis ein fester "Teig" entsteht. Diesen dann teelöffelweise in die kochende Suppe geben. Die Klößchen 1 - 2 Minuten köcheln lassen und fertig ist die Suppe.
Sie schmeckt warm und kalt, mit Vanillesoße oder Vanilleeis, aber auch pur.
Man kann natürlich auch noch andere Obstsorten hineingeben, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren usw. Nur das Obst aus dem Glas muss dabei sein, da es der Brühe den Geschmack gibt. Wem es aber noch zu lasch ist, kann einen Beutel Rote Grütze mit dazugeben.
Pflaumen, Heidelbeeren und Kirschen mit Flüssigkeit in einen Topf geben, das klein geschnittene Obst dazugeben und noch so viel Wasser dazugeben, bis das Obst leicht bedeckt ist. Alles langsam aufkochen lassen.
Für die Klößchen das Puddingpulver mit den Eiern und dem Vanillezucker vermischen und so viel Mehl dazugeben, bis ein fester "Teig" entsteht. Diesen dann teelöffelweise in die kochende Suppe geben. Die Klößchen 1 - 2 Minuten köcheln lassen und fertig ist die Suppe.
Sie schmeckt warm und kalt, mit Vanillesoße oder Vanilleeis, aber auch pur.
Man kann natürlich auch noch andere Obstsorten hineingeben, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren usw. Nur das Obst aus dem Glas muss dabei sein, da es der Brühe den Geschmack gibt. Wem es aber noch zu lasch ist, kann einen Beutel Rote Grütze mit dazugeben.
Kommentare