Zutaten
für1 | Schweinshaxe(n) |
1 | Eisbein(e) |
1 | Schweinefuß |
30 g | Pökelsalz pro kg Fleisch |
4 | Lorbeerblatt |
10 | Nelke(n) |
10 | Wacholderbeere(n) |
5 | Zwiebel(n), halbiert |
Salz | |
2 Gläser | Mixed Pickles oder ähnliches |
30 g | Aspikpulver 260 Bloom pro Liter Flüssigkeit |
Zubereitung
Die Fleischstücke wiegen und mit 30 Gramm Pökelsalz pro Kilogramm in einem Vakuumbeutel vakuumieren, dann in den Kühlschrank legen.
Nach ca. 8 Tagen im Kühlschrank das Fleisch aus dem Beutel nehmen, kurz abspülen und mit den Gewürzen und den halbierten Zwiebeln in gesalzenem Wasser gar ziehen.
Das Fleisch aus der Brühe nehmen, Schwarte und Knochen entfernen und das Fleisch in Würfel schneiden. Mixed Pickles (oder wer mag, einfach nur Gurken oder Cornichons) abseihen, dabei die Flüssigkeit aufbewahren. Das Sauergemüse klein schneiden und unter die Fleischwürfel mischen, die Masse auf Gläser oder, wie im Bild gezeigt, Gefrierdosen verteilen.
Aus der Flüssigkeit der Sauerkonserven und einem Teil der Kochbrühe Aspik nach Packungsanleitung herstellen und die Gläser bis zum Rand damit auffüllen, Deckel drauflegen und den Aspik kalt stellen.
Nach ca. 8 Tagen im Kühlschrank das Fleisch aus dem Beutel nehmen, kurz abspülen und mit den Gewürzen und den halbierten Zwiebeln in gesalzenem Wasser gar ziehen.
Das Fleisch aus der Brühe nehmen, Schwarte und Knochen entfernen und das Fleisch in Würfel schneiden. Mixed Pickles (oder wer mag, einfach nur Gurken oder Cornichons) abseihen, dabei die Flüssigkeit aufbewahren. Das Sauergemüse klein schneiden und unter die Fleischwürfel mischen, die Masse auf Gläser oder, wie im Bild gezeigt, Gefrierdosen verteilen.
Aus der Flüssigkeit der Sauerkonserven und einem Teil der Kochbrühe Aspik nach Packungsanleitung herstellen und die Gläser bis zum Rand damit auffüllen, Deckel drauflegen und den Aspik kalt stellen.
Kommentare