Bratwürstchen mit Rotkraut und Kartoffelpüree


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

65 Min. normal 26.07.2018



Zutaten

für

Für das Püree:

2 kg Kartoffel(n)
240 g Butter
240 ml Milch
2 Prise(n) Muskatnuss, frisch gerieben
1 Zweig/e Rosmarin
Salz und Pfeffer

Für das Gemüse: (Rotkraut)

2 kg Rotkohl
100 g Schweineschmalz oder Gänseschmalz
2 Zwiebel(n)
4 Äpfel
2 EL Zucker
4 EL Essig
500 ml Wasser
Salz
2 Lorbeerblätter
4 Nelke(n)
8 EL Rotwein

Außerdem:

16 Bratwürste
etwas Öl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen, halbieren und in einem Kochtopf mit etwas Wasser 20 - 25 Min. weich dämpfen. Die Milch und die Butter in einem Topf erhitzen und die Gewürze dazugeben. Den Rosmarinzweig eine Weile mitkochen lassen, dann wieder herausnehmen. Die Kartoffeln stampfen, die Buttermischung hinzugeben und alles zu einem luftigen Püree aufschlagen. Vor dem Servieren abschmecken.

Für das Blaukraut den Kohl putzen, waschen und den Kopf vierteln, den Strunk entfernen. Das Blaukraut hobeln oder fein schneiden. In einem großen Topf das Schmalz erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln, den Zucker und die fein geschnittenen Äpfel andünsten. Das Blaukraut zugeben und sofort Essig darüber gießen, damit es seine schöne Farbe behält. 10 Minuten zugedeckt dünsten. Mit 125 - 375 ml Wasser aufgießen, Salz und Gewürze dazugeben. Zugedeckt in ca. 30 - 45 Minuten weich dünsten. Bei Bedarf heißes Wasser angießen. Nach Belieben mit angerührtem Mehl binden und mit Rotwein abschmecken.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Bratwürste darin goldbraun braten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabipan

Auch uns hat diese Kombination sehr gut gefallen, allerdings mit wesentlich weniger Butter im Püree! LG Gabi

26.10.2022 20:40
Antworten
schnucki25

Tolle Kombination, hätte ich nicht gedacht.sehr lecker... LG

09.02.2021 19:21
Antworten
trekneb

Hallo, nachgekocht und für sehr lecker befunden. Das Essen hat sich mein Mann gewünscht. War sehr sehr lecker, er war voll des Lobes!! Danke für das leckere Rezept!! LG Inge

06.02.2021 17:51
Antworten
SessM

Hallo Neycole, wahrlich ein absoluter Klassiker von früher und immer wieder sehr lecker. Danke für das schöne Rezept und die Erinnerung an Omas Küche. Von mir dafür verdient die volle Punktzahl und ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß SessM

09.09.2020 18:02
Antworten
Hobbykoch-Bine68

Immer wieder lecker, wie früher bei Mama :o) Ein Wohlfühlessen, liebe Grüsse, Bine

17.02.2020 14:20
Antworten
Juulee

Immer gern gegessen ist bei uns diese klassische Kombi! Das mögen irgenwie alle! Juulee

28.02.2019 13:21
Antworten
Dacota2006

Hallo, mit einem Sößchen dazu war es sehr, sehr lecker und mein Mann sehr glücklich über sein Abendessen:-) Liebe Grüße Dacota2006

14.10.2018 17:12
Antworten
Kaukau

Eine tolle Zusammenstellung - typisch deutsche Küche nach Oma´s Vorlagen. Unverständlich das hier noch niemand kommentiert hat... ach ja stimmt, man ist ja eifrig damit beschäftigt den ausländischen Krims-Krams nachzukochen. Und unsere eigene Küche und Traditionen gehen immer mehr verloren.

25.09.2018 10:54
Antworten