Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Habt ihr eine Zucchinischwemme und könnt weder gefüllte Zucchini noch Zucchinisalat mehr sehen? Dann kommt hier ein Verwertungsvorschlag.
Die Zucchini waschen, Enden abschneiden, halbieren, das Kerngehäuse mit einem Löffel ausschaben und in Stücke schneiden (etwa 3 cm Würfel). Jetzt 2.5 kg abwiegen. Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden. Vom Knoblauch das Wurzelstück abschneiden und mit einem Messer flach draufdrücken. Dann die Haut abziehen und ggf. grob hacken. Die Kräuter waschen und mit einem Baumwollfaden zusammenbinden.
Die Hälfte der Zucchiniwürfel in etwas Öl anbraten und bald darauf die Zwiebeln dazugeben. Wenn alles etwas angeschwitzt ist, das Tomatenmark komplett dazugeben und kurz mitbraten. Wenn die Zucchini beginnen anzusetzen, mit den Dosentomaten ablöschen. Die Tomaten im Topf mit einem Pfannenwender zerteilen und alles gut unterrühren. Den Knoblauch, das Kräuterbündel, Salz, Pfeffer und die Chilischote mit in den Topf geben. 400 ml Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen. Gut rühren und dann leicht köcheln lassen.
Nach gut 30 min einmal abschmecken und die Chilischote sowie das Kräuterbündel rausfischen. Evtl. noch nachsalzen und pfeffern. Alles fein pürieren.
Während die Soße kocht, die andere Hälfte der Zucchiniwürfel in Öl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver rosenscharf pikant würzen. Die angebratenen Zucchiniwürfel in die pürierte Soße geben und mindestens 5 Minuten köcheln lassen. Evtl. weiterköcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Wird die Soße sofort gebraucht, kann man sie bei Bedarf mit Mehl oder Speisestärke abbinden. Wird sie eingefroren oder eingekocht, dann erst bei Gebrauch abbinden.
Soße haltbar machen:
Einkochen:
Gläser heiß auswaschen, Soße einfüllen und Gläser verschließen. Anschließend 45 Minuten bei 90 Grad einkochen. Aus dem Wasser nehmen, abkühlen lassen. Nach einem Tag die Klammern entfernen, und gucken ob der Deckel hält. Haltbarkeit mindestens 1 Jahr.
Einfrieren:
Soße erkalten lassen, in geeignete Schüsseln oder Gefrierbeutel abfüllen, möglichst alles an Luft rauslassen und verschließen. Dann einfrieren.
Haltbarkeit mindestens 1 Jahr.
Heiß Einfüllen:
Ich fülle die Soße in sterilisierte und erneut heiß ausgespülte Gläser mit Twist-off-Deckeln und lasse sie auf dem Kopf stehend abkühlen. Hält sich dann bei mir mindestens 6 Monate.
Serviervorschlag:
Vegan - einfach zu Nudeln oder Reis.
Fleischhaltig: Hackfleisch krümelig anbraten und würzen, dann mit der Soße ablöschen und dazu Nudeln oder Reis servieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo hallo, :-) das ist ein tolles Rezept - ich habe es in etwas abgewandelter Version schon mehrmals nachgekocht. Wenn ich die Soße in kleiner Menge mache, koche ich sie 1 zu 1 wie du. Aber fürs Einmachen noch ein paar gutgemeinte (!) Vorschläge: Zucchini ist ne Zicke! Bitte 120 min. bei 100 Grad einkochen. Sonst kann dir das recht leicht kippen bzw. sauer werden. Bitte weeeenig Öl nehmen - das wird bei langer Lagerung gerne schnell ranzig. Bei der Brühe und dem Tomatenmark bitte auf die Zutaten achten. Wenn Petersilie drin ist, bitte nicht benutzen. Petersilie (eingekocht) wird bitter. Gläser bitte nicht auf den Kopf stellen. Da kann (sowohl bei TOGläser als auch bei Gläsern mit Gummi) was von der Soße dazwischen kommen. Dann gibt es leider nur ein Scheinvakuum und die gute Soße kippt dir. Das wäre meeega schade, so gut wie die schmeckt. :-) Ich habe mittlerweile noch Soße von vor 4 Jahren im Keller stehen - wenn mans richtig macht, ist die quasi unendlich haltbar. Schmeckt noch wie am ersten Tag. Danke für dieses Rezept!
Moin moin, dass stimmt so leider nicht alles - Petersilie kann durchaus bitter schmecken > aber lediglich frische oder gefrorene > getrocknete Petersilie macht so Mucken nicht! Sobald "Weck" Gläser mal Vakuum gezogen haben, kann man sie auf den Kopf stellen soviel man will, da läuft keine Soße mehr zwischen Gummi und Glas. Es sei denn, da war vorher kein Vakuum... Aber dann ist es eh egal > denn auch in diesem Fall wäre der Inhalt vorzeitig verdorben! Ebenso bei TwistOff-Gläsern. Wenn Vakuum da ist, ist es da! Allerdings stelle ich nichts auf den Kopf, da es nicht notwendig ist - wenn Vakuum vorhandene ist, ist das wenden des Glases überflüssig - wenn kein Vakuum da ist, entsteht durchs wenden auch keins! Viele Grüße
ich hatte jede Menge Zucchini geerbt. Uns schmeckt das sehr gut und ich werde es wieder machen LG PS ich stelle die Gläser nie auf den Kopf
Vielen Dank für das leckere und praktische Rezept! Die Soße ist total lecker. So schmeckt für mich Sommer. Ich wollte die Soße etwas dünnflüssiger und habe auf 2 kg Zucchini 3 Dosen kleingeschnittene Tomaten genommen. Die Gewürze habe ich vom Stiel entfernt mitgekocht und später ebenfalls püriert. Ich werde das Rezept wieder anwenden, um mir den Sommer im Glas für die dunkle Jahreszeit zu konservieren. Danke!
Bitte 100 Grad und 120 minuten einkochen. 😊
Nein...nicht zu retten...leider! keine Ahnung, wieviele Kilo Zucchini ich bräuchte, um das viel zu viele Salz u Pfeffer auszugleichen. Ich ärgere mich ja über mich selbst! Bin ja eine erfahrene Köchin...hätte nicht nur stutzig werden sollen, sondern Mitdenken. Nunja...
Das ist die Hitze! Da will der Kopf manchmal nicht mehr so recht....
keine Chance...jetzt köcheln gerade 2 weitere Kilo Zucchini im Topf...OHNE SALZ
Hallo marietta2812, ich hoffe, die Zucchinisoße ist nun doch noch gelungen! Damit das nicht auch anderen passiert, habe ich die sehr großzügige Salz- und Pfefferangabe gelöscht. Es ist sinnvoller, erst vorsichtig zu salzen und dann abzuschmecken. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Puh...Ich bin schon über die 5 EL Salz, die in der zutatenliste stehen, gestolpert, habe diese trotzdem genommen und nun versuche ich zu retten, was zu retten ist. schon 2 weitere Dosen Tomaten drin und werde noch mit pürierten Tomaten weiter Strecken. SO leider ungeniessbar! also Achtung... lieber weniger Salz und nachwürzen. Schade, das Rezept hatte mich total angesprochen.