Insekten-Pasta mit Pfifferlingen und Salbei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schnell, einfach und superlecker

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 24.07.2018 232 kcal



Zutaten

für
250 g Pasta mit Insekten
150 g Pfifferlinge
1 Zwiebel(n)
10 Salbeiblätter
50 g Butter
200 g Sahne
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
232
Eiweiß
10,69 g
Fett
17,09 g
Kohlenhydr.
9,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Pasta laut Packungshinweis in Salzwasser kochen.

Währenddessen die geputzten Pfifferlinge zusammen mit der geschnittenen Zwiebel in Butter auf mittlerer Stufe in der Pfanne andünsten. Nach 5 Minuten die gehackten Salbeiblätter hinzugeben. Sahne hinzugeben und mit Pfeffer und Salz würzen.

Die fertig gekochten Nudeln in die Pfanne geben, umrühren und genießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Linsensprosse

Als ich in China war, habe ich auch Skorpione und andere Insekten gegessen (damals habe ich noch Tiere gegessen). Schmecken völlig ok, sie sind in erster Linie sehr knackig wegen des Panzers, zumindest die die ich gegessen habe. Wie bei Fleisch und vielen anderen Lebensmitteln auch kommt es beim Geschmack hauptsächlich auf die Gewürze an. Angesichts der Probleme, die die Tierzucht macht (CO2- und Methan Ausstoß, Nitratbelastung durch Gülle, Abholzung der Regenwälder für den Anbau von Gensoja, Förderung multiresistender Keime, ineffizienter Wasser- und Energieverbrauch, Tierleid, Cholestinbelastung u.v.a.) - die selbst bei Biofleisch weitgehend bestehen bleiben - wird man in der Zukunft sowieso offen sein müssen und umdenken. Die Insektenzucht macht da auf jeden Fall weniger Probleme als unsere Form der Massentierhaltung.

07.08.2018 09:53
Antworten
HGerhard

Seit 1. April d.J. dürfen Insekten als Lebensmittel verkauft werden, sowohl "am Stück" als auch "als Mehl". Die Mehl-Variante (hauptsächlich hergestellt aus einer Grillen-Art) ist sehr flexibel handzuhaben, von Pasto bis Süßkram. Die 'Ganzkörper'-Variante (i.d.R. Heuschrecken, Mehlwürmer, Buffalowürmer) dagegen hat in der Regel den "Nachteil", dass die Insekten sichtbar sind als Insekten, egal ob im Salat, als Burger, als Soßeninhalt, auf dem Süßkram.

21.09.2018 16:50
Antworten
Zandra

Hallo Linesensprosse, es gibt jetzt eine Firma in Deutschland, die Nudeln mit einem 10% Insektenmehl legal produziert und in Verkehr bringt (plumento-foods.com). Das ist ein Resultat der neuen Novel-Food-Verordnung. Schmeckt wirklich lecker und ist gut für die Umwelt....

26.07.2018 11:11
Antworten
Linsensprosse

Was ist denn Insekten-Pasta? Macht man die selbst? Ich dachte, in Deutschland sind Insekten as Nahrungsmittel (noch?) verboten. Jedenfalls sind Insekten eine CO2-freundlichere Alternative gegenüber der konventionellen Tierhaltung für die Lebensmittelgewinnung.

26.07.2018 09:57
Antworten