Zutaten
für4 Scheibe/n | Tafelspitz (Rostbraten) |
80 g | Fett |
250 g | Wurzelwerk (Karotte, Petersilie, Sellerie, Lauch) |
2 | Zwiebel(n) |
20 g | Paprikapulver, edelsüßes |
evtl. | Mehl zum Bestäuben |
etwas | Salz und Pfeffer |
100 ml | Rinderbrühe (Rindssuppe) zum Aufgießen, evtl. auch mehr |
n. B. | Rotwein zum Abrunden |
1 TL | Kapern |
etwas | Zitronensaft |
250 ml | Sauerrahm |
Zubereitung
Die Rostbraten am Rand einschneiden, plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, im heißen Fett auf beiden Seiten scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
Das Wurzelwerk zu Julienne schneiden, die Zwiebel fein hacken und im verbliebenen Bratenfond anrösten. Vom Feuer nehmen, paprizieren, eventuell mit Mehl stauben und mit Rindsuppe aufgießen. Die Rostbraten wieder einlegen.
Im vorgeheizten Backrohr zugedeckt bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 50 Minuten schmoren. Bei Bedarf jeweils mit mehr Rindsuppe aufgießen. Zuletzt Rotwein und Kapern hinzufügen, mit Zitronensaft würzen. Den Sauerrahm untermischen und noch einmal ganz kurz aufkochen lassen.
Die Rostbraten mitsamt dem Wurzelgemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Als Beilage eignen sich breite Bandnudeln, Butternockerln oder Tarhonya.
Das Wurzelwerk zu Julienne schneiden, die Zwiebel fein hacken und im verbliebenen Bratenfond anrösten. Vom Feuer nehmen, paprizieren, eventuell mit Mehl stauben und mit Rindsuppe aufgießen. Die Rostbraten wieder einlegen.
Im vorgeheizten Backrohr zugedeckt bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 50 Minuten schmoren. Bei Bedarf jeweils mit mehr Rindsuppe aufgießen. Zuletzt Rotwein und Kapern hinzufügen, mit Zitronensaft würzen. Den Sauerrahm untermischen und noch einmal ganz kurz aufkochen lassen.
Die Rostbraten mitsamt dem Wurzelgemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Als Beilage eignen sich breite Bandnudeln, Butternockerln oder Tarhonya.
Kommentare
Hallo, heute habe ich mal Rostbraten ausprobiert und das Fleisch im Römertopf eine Stunde gegart. Ich war etwas skeptisch, aber das Fleisch war sehr zart. Das Gemüse zwar verkocht, aber der Geschmack einfach toll. Den wird es wieder mal geben Liebe Grüße Christine
Hallo Tafelspitz, hab heute Deinen Rostbraten gemacht, war sehr lecker, meinem Göga hat es sehr geschmeckt, das heißt ich darf ihn bald wieder machen. Volle Punktzahl von uns. Liebe Grüße aus Österreich
Hallo tafelspitz, sehr leckeres Rezept, die Soße ist genial (wenn man sie passiert!). Ich habe den Rostbraten nur 30 Min. in der Soße gelassen und dann in Alufolie warm gehalten, so war er innen schön saftig. Vielen Dank und liebe Grüße Petra
@ tafelspitz Dein Rezept ist wunderbar - allerdings (für mich) nicht so einfach, denn mein Fleisch war etwas trocken geworden. Ich bin hat "Lehrling" und brauche noch viel Übung, um beim Schmoren von Fleisch saftig zu halten. Beste Grüße fleur
Hallo tafelspitz, das war mein erster gelungener Rostbraten. Vielen Dank für das perfekte Rezept. LG. Isswas
Hallo, mir ist jetzt nicht so ganz klar, welches Fleisch ich nehmen muss. Ist das Schmorbraten, also das Fleisch, aus dem auch Rouladen und Gulasch gemacht werden? Würde mich freuen über eine Antwort. Danke Aennica
Einfach nur gut. Mit Kartoffelbrei und Karottenstampf.
Hallo Also Tafelspitz, Ich hab dein Rezept auch mal getestet und fand es sehr lecker. Hab als kleine Abwandlung das Wurzelwerk zum Schluß püriert , mit etwas Sahne verfeinert und abgeschmeckt. Dazu gab es Spätzle. Ach ja und wirklich darauf achten, dass die Rinderlende gut abgehangen ist, denn sonst wird sie nicht weich ! Grüße von Kangoo