Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 23 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Die Zutaten für den Sauerteigansatz verrühren und ca. 20 Stunden stehen lassen. Etwas weniger oder mehr Zeit ist auch möglich.
Am nächsten Tag alle weiteren Zutaten mit dem Ansatz vermischen und ca. 10 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen. Den Teig 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Ich packe die Schüssel immer in eine Plastiktüte, um das Austrocknen zu verhindern.
Danach den Teig von Hand durchkneten und so viel Mehl zugeben, bis der Teig nicht mehr klebt und formbar ist. Zwei Laibe daraus formen und mit Schluss nach oben in gut bemehlte Gärkörbe legen. Dort den Teig ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Einen Backstein auf die 2 Schiene von unten in den Ofen legen und den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach der Ruhezeit die Brote mit Schluss nach unten auf den Backstein legen und mehrfach einritzen. Für Schwaden etwas Wasser in die mit aufgeheizte Fettpfanne schütten und den Ofen direkt schließen. Die Brote 10 Minuten mit Schwaden auf 250 Grad backen. Danach die Schwaden ablassen und die Hitze auf 200 Grad reduzieren. Das Brot in ungefähr 50 Minuten fertig backen.
Kommentare
Sieht sehr gut aus, dein Brot.
Hallo, ich habe aus 2/3 des Rezeptes ein großes Brot gebacken. Die Salzmenge kann bei dem angegebenen Mehl zwischen 18 - 26 g zugefügt werden. Die Gesamtmenge an Wasser ist meines Erachtens sehr gering und dürfte bei einer TA von 165 insgesamt 845 g betragen. Mein Brot hatte TA 165 und ist wunderbar aufgegangen ( Roggenmehl Typ 997 / Dinkelmehl Typ 630 ). Das Brot schmeckt sehr gut ! LG, Angelika
Das ist super, vielen Dank. Ich habe schon rumgesucht, wie ich korrigieren oder löschen kann, bevor jemand die ganzen Zutaten umsonst macht und Frust schiebt. Nochmals vielen Dank an den Entdecker Carsten!!!
Hallo, ich habe das Wasser für den Sauerteigansatz ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Sorry, du hast recht, was das Wasser betrifft. Der Sauerteig- Roggenmehlansatz muss noch mit 300 ml Wasser zusätzlich verrührt werden. Sehe gerade, dass das in den Zutaten nicht steht. F**k! 31 g Salz ist mir persönlich definitiv zuviel, aber, wie du schon sagst, Geschmackssache. VG Monika
Hallo, habe es zwar noch nicht ausprobiert, allerdings steht die Wassermenge in keinem Verhältnis zum Mehl. TA 126 ist definitiv zu gering. Hat sich vielleicht der Fehlerteufel eingeschlichen ?!? Ich persönlich würde die Salzmenge auf insgesamt 31 g erhöhen. Ist aber Geschmackssache. LG Carsten