Zutaten
für450 g | Schweinefilet(s) |
400 g | Spätzle |
450 g | Erbsen, TK |
2 | Schalotte(n) |
1 | Zitrone(n) |
3 Stängel | Petersilie |
150 ml | Weißwein |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Zucker | |
Brühe | |
½ TL | Worcestersauce |
Sonnenblumenöl | |
1 Zweig/e | Thymian |
1 Zweig/e | Rosmarin |
2 Flaschen | Cremefine oder entsprechende Menge Schlagsahne |
2 EL | Crème fraîche |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen.
Beim Schweinefilet die Silberhaut (Sehnen) entfernen, das Fett kann ruhig dran bleiben. Alles Weggeschnittene beiseitelegen, das kommt später mit in die Pfanne für den Geschmack der Soße.
Nun das Schweinefilet waschen und trockentupfen. Die Filetspitze vom Rest trennen, diese benötigt weniger Garzeit als der Rest vom Filet, sonst wird sie zu trocken. Das Fleisch mit Sonnenblumenöl (oder Rapsöl) einreiben, zusammen mit dem Thymian und Rosmarin in die Pfanne, etwas Butter dazu und von allen Seiten scharf anbraten. Zwischendurch kann das Fleisch gerne gesalzen werden, gepfeffert wird erst später, da dies bei der Hitze verbrennen würde und dann Bitterstoffe entstehen. Nun die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, nochmal etwas Butter dazugeben sowie die ganze geschälte Knoblauchzehe. Das Filet 1 – 2 Minuten mit der Butter glasieren, das gibt richtig schön Geschmack.
Nun das große Filetstück für 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, die Filetspitze nach etwa 10 Minuten dazulegen, so wird es nicht zu trocken.
Schalotten schälen und schneiden, zusammen mit etwas Öl, Butter und der Knoblauchzehe in einen Topf geben. Erbsen und etwas Brühe dazu und den Abrieb einer halben Zitrone. Das kann jetzt 5 Minuten bei mittlerer Hitze stehen bleiben.
Zurück zur Pfanne, Thymian und Rosmarinstengel entfernen. 1 - 2 Esslöffel Zucker zugeben, karamellisieren und mit Weißwein ablöschen. Der Fleischsaft und die ganzen Aromen geben hier schon die perfekte Basis für die Soße. Nun 2 Flaschen Cremefine oder Schlagsahne, etwas Brühe, Salz und ordentlich Pfeffer dazugeben. Die gehackte Petersilie kann auch schon mit rein und etwa 1/2 TL Worcestersoße. In Ruhe köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer möchte, kann hier auch noch 1 EL Crème fraîche hinzugeben.
Ebenfalls 1 EL Crème fraîche in den Erbsentopf geben und alles fein pürieren.
Nach 35 Minuten das Fleisch aus dem Ofen holen, 3 Minuten ruhen lassen, in 3 cm dicke Stücke schneiden und auf dem Teller anrichten. Püree sowie Spätzle dazugeben und die Soße über die Spätzle geben.
Beim Schweinefilet die Silberhaut (Sehnen) entfernen, das Fett kann ruhig dran bleiben. Alles Weggeschnittene beiseitelegen, das kommt später mit in die Pfanne für den Geschmack der Soße.
Nun das Schweinefilet waschen und trockentupfen. Die Filetspitze vom Rest trennen, diese benötigt weniger Garzeit als der Rest vom Filet, sonst wird sie zu trocken. Das Fleisch mit Sonnenblumenöl (oder Rapsöl) einreiben, zusammen mit dem Thymian und Rosmarin in die Pfanne, etwas Butter dazu und von allen Seiten scharf anbraten. Zwischendurch kann das Fleisch gerne gesalzen werden, gepfeffert wird erst später, da dies bei der Hitze verbrennen würde und dann Bitterstoffe entstehen. Nun die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, nochmal etwas Butter dazugeben sowie die ganze geschälte Knoblauchzehe. Das Filet 1 – 2 Minuten mit der Butter glasieren, das gibt richtig schön Geschmack.
Nun das große Filetstück für 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, die Filetspitze nach etwa 10 Minuten dazulegen, so wird es nicht zu trocken.
Schalotten schälen und schneiden, zusammen mit etwas Öl, Butter und der Knoblauchzehe in einen Topf geben. Erbsen und etwas Brühe dazu und den Abrieb einer halben Zitrone. Das kann jetzt 5 Minuten bei mittlerer Hitze stehen bleiben.
Zurück zur Pfanne, Thymian und Rosmarinstengel entfernen. 1 - 2 Esslöffel Zucker zugeben, karamellisieren und mit Weißwein ablöschen. Der Fleischsaft und die ganzen Aromen geben hier schon die perfekte Basis für die Soße. Nun 2 Flaschen Cremefine oder Schlagsahne, etwas Brühe, Salz und ordentlich Pfeffer dazugeben. Die gehackte Petersilie kann auch schon mit rein und etwa 1/2 TL Worcestersoße. In Ruhe köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer möchte, kann hier auch noch 1 EL Crème fraîche hinzugeben.
Ebenfalls 1 EL Crème fraîche in den Erbsentopf geben und alles fein pürieren.
Nach 35 Minuten das Fleisch aus dem Ofen holen, 3 Minuten ruhen lassen, in 3 cm dicke Stücke schneiden und auf dem Teller anrichten. Püree sowie Spätzle dazugeben und die Soße über die Spätzle geben.
Kommentare
Freut mich Tim, dass es dir schmeckt :) Lg Aaron
Hallo Tim-Theissen, vielen Dank für den Hinweis, beides wurde ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Mega Rezept. Aber bitte mal die Sahne und das Creme Fraiche in die Zutatenkiste einfügen. Gruß Tim