Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Gewürzgurke in 2 mm kleine Würfel schneiden. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Beides beiseitestellen.
Roggen und Weizenmehl durchsieben, mit Salz und Zucker mischen. Die Hefe in das warme Wasser bröckeln und auflösen. In die Mehlmischung gießen und daraus einen Hefeteig kneten. Abdecken und gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Die Gurkenstücke und die Schnittlauchröllchen zugeben und unterkneten. Dabei soviel Mehl mit einarbeiten, bis der Teig nicht mehr zu klebrig ist.
Aus dem Teig ein Brot formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen, abdecken und noch mal ca. 15 Min. gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen,
Das Brot im unteren Drittel einschieben und 40 Min. backen. Danach den Ofen abschalten und das Brot noch 10 Min. im Ofen ruhen lassen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipp: Alternativ kann man das Brot vor dem Backen auch mit einigen Scheiben Gouda belegen und danach backen.
Kommentare
Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl 1050 geht auch. Roggenmehl Type 997 oder 1150. Evtl. etwas mehr Wasser zugeben da die gröberen Mehle ein wenig mehr davon aufnehmen. Gruß aus dem Schwarzwald Tatunca
Wir verwenden hauptsächlich Dinkel- (Vollkorn-) Mehl. Geht das auch?
Brot im Kühlschrank aufbewahren ist nicht so gut. Besser in einer Papiertüte im Tontopf oder einer Brotbox. Etwa 2-3 Tage haltbar. Oder das Brot in Scheiben geschnitten einfrieren. Dann kann man die Brotscheiben einzeln entnehmen und auftauen lassen. Gruß aus dem Schwarzwald Tatunca
Gestern irgendwo im Spreewald auf einer Karte gesehen. 😊. Wie viele Tage hält sich das? Aufbewahren im Kühlschrank? Möchte es ja gern mal versuchen