Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden 25 Minuten
Die Rosinen am Vortag in den 5 cl Rum einweichen. Ab und zu mal durchmischen, damit sich der Rum gut verteilt. Den Zucker mit dem Zimt mischen.
Die Hefe in die warme Milch bröckeln und darin auflösen. Das Mehl durchsieben, die Prise Salz zufügen und die Butter sowie die Hefemilch unterarbeiten. Den Hefeteig eine Stunde gehen lassen.
Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig auf ca. 30 x 50 cm ausrollen. Den Teig mit der weichen Butter gleichmäßig bepinseln, darauf den Zimt-Zucker verteilen. Dann die eingeweichten Rosinen und zum Schluss die Mandelstifte aufstreuen.
Den Teig von der schmalen Seite her aufrollen. Beide Enden gut zusammendrücken, damit nichts ausläuft. Die Rolle auf ein Backblech mit Backpapier legen, abdecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Rolle in den mittleren Bereich einschieben und etwa 50 Minuten backen.
Die Rolle herausnehmen und auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Rum vermischen und schön dick auf der Rolle verstreichen. Dann den Rollkuchen komplett abkühlen lassen.
Kommentare
Hallo, schon ein recht mächtiger und süßer Kuchen aber sehr lecker, wenn man Rumrosinen mag. Da gehört unbedingt ein Ostfriesentee dazu ! Dieser Rollkuchen war mir, die ich in der Gegend wohne überhaupt nicht bekannt. Er ähnelt jedoch dem hiesigen Kranzkuchen ein wenig. LG, Angelika