Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für den Teig das lauwarme Wasser und die Hefe verrühren, die Mehlmischung hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes auf höchster Stufe ca. 3 Minuten verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 - 30 Minuten gehen lassen. Ich heize dafür den Backofen auf 50 °C vor, schalte ihn aus und stelle dann die Teigschüssel hinein, bis das Teigvolumen sich deutlich vergrößert hat.
Anschließend den Teig mit bemehlten Händen nochmals gut durchkneten und in 5 Portionen teilen, daraus kleine Brotlaibe formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
Die Mini-Brotlaibe im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) 30 - 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Suppe die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken, die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Käse reiben.
75 g Butter oder Margarine erhitzen, das Hackfleisch anbraten, bis es Farbe bekommt, dann die Zwiebeln, die Hälfte des Knoblauchs und die Lauchzwiebeln bis auf 1 - 2 EL hinzufügen und anschwitzen. Alles mit Mehl bestäuben und anschwitzen.
Mit ca. 3/4 l Wasser und der Sahne ablöschen, aufkochen und die Brühe einrühren. Unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann den geriebenen Käse unter Rühren darin schmelzen und den Schmelzkäse darin auflösen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und Wein würzig abschmecken.
Man kann das Hackfleisch auch weglassen, dann aber die Flüssigkeitsmenge etwas anpassen, damit die Suppe trotzdem sämig wird.
Von den Brotlaiben nun je einen kleinen Deckel abschneiden. Das Brotinnere herauslösen und ca. die Hälfte davon grob zerbröseln. Die Brotschalen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) 5 - 10 Minuten knusprig rösten, die abgeschnittenen Deckel in den letzten 2 Minuten dazulegen.
In der Zwischenzeit die übrigen 25 g Butter oder Margarine in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Brotbrösel und den Rest des Knoblauchs unter Wenden darin rösten, den Knoblauch dabei erst zum Schluss hinzufügen, damit er nicht bitter wird.
Die Suppe in den Brotschalen anrichten, mit den übrigen Lauchzwiebelringen und den Brotbröseln bestreuen, die Deckel etwas schräg aufsetzen und möglichst sofort servieren.
Die Brotschalen können auch schon am Vortag vorbereitet werden, sofern das Rösten erst kurz vor dem Befüllen erfolgt. Die übrig gebliebenen Brotkrumen kann man trocknen und als Paniermehl verwenden.
Anzeige
Kommentare