Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 3 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 13 Minuten
In einer großen Schüssel die Hefe mit dem Wasser verrühren. Das Teffmehl und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig muss mindestens einen Tag, am besten zwei Tage, gären. Dabei einmal zwischendurch verrühren.
Den fertigen Teig mit einer Kelle in eine beschichtete, bereits stark erhitzte Pfanne geben. Die Dicke des Teigs beträgt ungefähr einen halben Zentimeter. Es wird kein Öl verwendet. Die Pfanne zudecken und den Teig stocken lassen, nicht wenden. Nach 2 - 3 Minuten ist der Fladen fertig gebacken. Er löst sich dann gut vom Rand und lässt sich leicht aus der Pfanne nehmen.
Zum Warmhalten die Fladen im Ofen bei niedriger Temperatur lagern und leicht gefettete Alufolie zwischen die einzelnen Fladen legen.
Die Original Injera Fladen aus Äthiopien werden mit Teffmehl hergestellt. Das Mehl liefert den typischen Geschmack und ist daher nicht gleichwertig durch Weizenmehl austauschbar. Teffmehl ist erhältlich in Naturkostläden oder über den Onlinehandel im Internet.
Anmerkung der Chefkoch-Rezeptbearbeitung: Zum Ausbacken sollte man eine beschichtete Pfanne verwenden, da die Fladen ohne Fett gebacken werden
Anzeige
Kommentare
Hallo, wenn man zuviel Wasser verwendet hat, kann man nach dem Gärungsprozess das Wasser von oben abschöpfen. Unten bleibt dann der dicke Teig übrig. Ich würde empfehlen das abgeschöpfte Wasser aufzufangen und bei Bedarf mit diesem Wasser den Teig langsam andünnen.
Bei wie viel Grad soll der Teig ruhen?
Wow, ich bin gerade richtig, richtig zornig, weil ich zwei Pfannen zerstört habe, weil ich dieses Rezept gefunden habe. Die Injeras sind ein Haufen klebriges etwas geworden, die Pfannen sind schwarz, man bekommt das Zeug nicht mehr raus, da kann ich Putzen, was ich will. Und teuer war das Mehl auch noch. Sowas blödes!! :-(
Hallo ribaevents, das ist ja wirklich sehr ärgerlich. Ich habe jetzt (wenn auch für Dich zu spät) ergänzt, dass man eine beschichtete Pfanne zum Ausbacken verwenden soll. In anderen Injera-Rezepten in der Datenbank ist das auch so beschrieben. Ein Tipp, den ich im Netz gefunden habe, der vielleicht beim Retten der Pfannen hilft: "Natron kann eingebrannte Essensreste lösen. Streue einen Teelöffel Backpulver oder Natron in den abgekühlten Topf, gib etwas Wasser darüber und erhitze das Ganze für ein paar Minuten. Lasse das Backpulver für circa eine Stunde einwirken. Nach der Einwirkzeit lässt sich das Eingebrannte problemlos entfernen." Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe gerade den Teig angerührt, und frage mich, ob Ihr den Teig bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank die 48h gehen lasst. Gibt es Erfahrungswerte?
ich hab jetzt die eingetragenen 1600ml Wasser auf 400g Teffmehl genutzt und der Teig ist ziemlich flüssig. Ist das so richtig?
Hallo ambelina, es müssen 800 ml Wasser sein. Es steht jetzt richtig in der Zutatenliste. Beim ersten Korrekturversuch ist es leider beim Speichern nicht angenommen worden. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Bitte doppelte Menge Wasser verwenden
Hallo MDILLEN, danke für den Hinweis. Ich habe die Wassermenge auf 800 ml erhöht. Ist das so in Ordnung? Bitte kurz hier Bescheid geben, dann würde ich die Kommentare löschen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo zusammen, die Wassermenge muss 800ml sein, also i Verhältnis 2:1 zum Teffmehl. Die Konsistenz ist ganz bisschen dickflüssiger im Vergleich zu Crepes. In die Pfanne nur eine dünne Schicht geben und verteilen. Der Fladen bekommt die tyischen Poren von Injera und lässt sich dann leicht von der Pfanne lösen. Das geschieht relativ schnell. Viel Grüße