Joghurt-Spinat-Fladenbrot-Auflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Yogurtlu Ispanak - vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 04.07.2018



Zutaten

für
½ Fladenbrot(e), 250 g
40 g Butter
50 g Olivenöl oder Rapsöl
400 g Spinat, frisch oder TK
650 g Joghurt
3 Knoblauchzehe(n), gepresst
Salz und Pfeffer
1 Prisen Muskat
4 Cocktailtomaten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Fladenbrot in Stücke von 1,5 - 2 cm Kantenlänge schneiden. In eine Auflaufform geben. Die Auflaufform sollte nicht zu flach und mit den Würfeln knapp bedeckt sein.

Butter und Öl zusammen in eine kleine Schüssel geben. Die Auflaufform und die kleine Schüssel bei 240 °C Umluft in den Ofen geben. Wenn die Butter geschmolzen ist, Butter und Öl kräftig durchrühren und vorsichtig über die Brotwürfel geben, sodass möglichst viele Würfel etwas davon abbekommen.

Ca. 20 min. im Ofen lassen, dabei die Würfel immer mal wieder umrühren. Zunächst nur alle 3 - 4 Min, zum Schluss häufiger. Sie sollen alle eine schöne goldbraune Farbe haben.

In der Zeit den frischen Spinat verlesen, in wenig kochendem Salzwasser zusammenfallen lassen, abtropfen lassen oder TK-Spinat erhitzen, das Wasser abgießen. Den Spinat gut ausdrücken, danach frischen Spinat grob hacken, das ist bei TK-Ware nicht nötig. Mit Salz und Muskat - davon nehme ich gern etwas mehr - würzen.

Eine große Prise Salz, Pfeffer und den gepressten Knoblauch in den Joghurt geben und gut durchrühren.

Wenn alle Brotwürfel schön gebräunt sind, ungefähr 1/3 herausnehmen. Die Form sollte noch knapp halbvoll sein, das Brot beiseitestellen. Den Ofen ausschalten.

Den Spinat nun in der Auflaufform gleichmäßig so auf dem Brot verteilen, dass eine schöne Schicht entsteht. Der Joghurt soll möglichst nicht in die Brotschicht hineinlaufen können.

Dann den Joghurt vorsichtig auf den Spinat gießen, vielleicht noch etwas verteilen und die Form wieder in den Ofen stellen. Nun ca. 20 min. warten. Wenn der Joghurt an den ersten Stellen leichte Blasen wirft, die Form aus dem Ofen nehmen und die zur Seite gestellten Brotwürfel schön darauf verteilen.

Wer Lust dazu hat, nimmt sich, nachdem die Form wieder im Ofen steht, einen kleinen Teller, ein paar kreuzweise eingeritzte Cocktailtomaten und stellt das mit in den Ofen. Die Tomaten werden zusammen mit den Brotwürfeln oben auf den Joghurt gegeben.
Eine Hauptspeise oder eine Vorspeise (für die doppelte Anzahl Speisender), die ich vor vielen Jahren in einem türkischen Restaurant gegessen - und gleich nachgekocht - habe. Ein warmes Gericht für heiße und kalte Tage.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Waldi_Engel

vielen Dan für das wirklich tolle Rezept !! Das kommt ins CK-Kochbuch !!

27.01.2021 14:08
Antworten
Acidus_Citrius

Der Auflauf ist wirklich etwas ganz Besonderes: er schmeckt an warmen Tagen am Gartentisch und an kalten Tagen drinnen und dabei immer super ! Wir haben ihn mit Freunden der griechischen Küche gegessen und dazu Retsina getrunken - klasse !

29.10.2020 16:30
Antworten
55er Bratbär

Es schmeckt wirklich toll - wir haben gute Freunde (beide überzeugt vegetarisch) damit echt begeistern können. Das gibt es demnächst wieder bei uns !!

13.09.2020 15:09
Antworten
Rodo1968

Danke für das tolle Rezept hat uns sehr gut geschmeckt

07.09.2018 10:13
Antworten