Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zwiebeln und Ingwer schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. Chilischoten zerkleinern.
Die Zwiebelstücke ca. 10 Minuten im Öl braten, bis sie leicht braun werden. Dann die Ingwerstücke und den gepressten Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze weiter braten, bis es noch brauner wird, jedoch Vorsicht, Ingwer brennt schnell am Topfboden an! Danach die Tomaten dazugeben und unter gelegentlichem Umrühren ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße noch brauner wird. Garam Masala hinzufügen und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Schließlich Kurkuma dazugeben und mit Salz abschmecken, nur noch eine Minute kochen.
Diese Grundlage kann man vielfältig weiter verwenden. Dafür kann man die Soße auch teilen und verschiedene weitere Zutaten hinzufügen. Sehr gut passen z. B. Linsen, klein geschnittene Hähnchenbrust oder Lamm oder auch Gemüse, z. B. Rosenkohl. Einfach in die Soße geben und garen.
Dazu passen Reis, Naan Brot und Lassi.
Dieses Rezept hat unsere Tochter von einem England-Austausch mitgebracht. Der indische Großvater der Gastfamilie hat ihr das Rezept mitgegeben. Das Beste daran ist, dass man die Soße mit wirklich allem kombinieren kann und so auch auf Sonderwünsche eingehen kann. Auch die Schärfe kann gut und einfach variiert werden.
Kommentare
Hallo! Meine Tochter hat sich das Gericht gewünscht, also habe ich es ausprobiert. Von den Gewürzen habe ich nach Geschmack genommen, eventuell kann man ja bei Tisch noch nachwürzen. Dachte ich! 10cm Ingwer ist aber auch viel, vor allem wenn man später übrig gebliebenes Essen aufwärmt. Zusätzlich habe ich noch Paprika dazu und wie empfohlen Rosenkohl. Dazu gab es Reis. Meine Tochter hat es geliebt, mein Mann war auch begeistert. Mein Sohn dagegen konnte es kaum essen .... so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Ich habe gerade erneut dieses leckere Tikka auf dem Herd. Dieses Mal mit weniger Chili (es ist nur eine in den Topf gewandert -diese Sorte hat es einfach in sich). Und dieses Mal muss ich auch nicht mit Kokosmilch strecken. Es schmeckt jetzt schon vorzüglich! Ein wirklich super Rezept. Nochmals vielen Dank vom Herzen dafür :)
Hallo! Kann man das Gericht auch kalt essen? So als Ergänzung zum Picknick...
Super lecker das Rezept! Es hatte bei mir ordentlich Wums, daher habe ich es dann noch mit Kokosmilch gestreckt (und das obwohl ich sehr froh war, dass das Rezept ursprünglich ohne Kokosmilch ist). Ich werde dieses schmackhafte Rezept in mein Repertoire aufnehmen und es auch mal mit anderen Variationen probieren. Einen Joghurt-Minz-Dip dazu kann ich mir prima vorstellen... Yammie! Herzlichen Dank für dieses wundervolle Grundrezept :) Genau nach so etwas habe ich gesucht.
Rezept ist sehr lecker, ich werde aber beim nächsten Mal etwas weniger Gewürz nehmen. Ich kann mir das gut mit Joghurt dazu vorstellen.
Haben das Rezept mit roten Linsen gekocht. Für den Biss haben wir vor dem Servieren eine klein geschnittene rote Paprika untergerührt. Auf dem Teller kam noch ein Schlag Naturjoghurt dazu. Das Ergebnis: MEGA! 5 Sterne sind verdient!
Sehr leckere Sauce!!! super rezept :)
Kann man das so eigentlich auch einkochen? Ich brauche oft ein schnelles Mittag und die fertigen Mischungen mag ich nicht. Deine hingegen klingt sehr lecker 😊
Das habe ich noch nie probiert, sollte aber eigentlich problemlos möglich sein. Würde mich auch interessieren, ob das klappt!
wow, endlich ein gericht ohne die obligatorische kokosnussmilch. ich war schon am verzweifeln! bei meinem inder um die ecke kann man die nirgends drinnen finden und es schmeckt genial.