Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Die Wacholderbeeren in einem Mörser zerdrücken und im Gin einweichen.
Von den Forellenfilets entsprechend der geplanten Portionen etwas für die Dekoration beiseite legen. Mit einer Gabel die restlichen Filets mit dem Zitronensaft und Meerrettich zu einer feinen Masse pürieren. Die Masse anschließend durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
Die Sahne steif schlagen.
Die tropfnasse Gelatine entsprechend der Herstelleranleitung auflösen und unter die Forellenmasse rühren. Die Masse mit der gesiebten Wacholder-Gin-Mischung, Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend die steif geschlagen Sahne unter die Masse heben.
6 Förmchen oder Tassen mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 ml mit dem Öl ausstreichen. Die Mousse einfüllen, glatt streichen und mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
Vor dem Servieren den Forellenkaviar in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen.
Die gekühlten Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen. Mit einem spitzen Messer die Mousse vom Innenrand lösen und auf gekühlte Seevierteller stürzen.
Zur Dekoration die Mousse mit Forellenstückchen belegen, anschließend mit dem Kaviar bestreuen und servieren.
Geröstetes Brot, Ciabatta oder einen Salat dazu reichen.
Anzeige
Kommentare