Saurer Linseneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 07.07.2005 1561 kcal



Zutaten

für
500 g Linsen (Tellerlinsen)
1 Zwiebel(n)
1 Bund Suppengrün
4 Würste (Kochwürste)
250 g Speck, gewürfelt
½ TL Kümmel
5 m.-große Kartoffel(n)
Salz und Pfeffer
Essig
Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
1561
Eiweiß
73,65 g
Fett
96,11 g
Kohlenhydr.
92,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Linsen kalt waschen. Den Speck und die fein gehackte Zwiebel mit 2 EL Öl anbraten. Das klein geschnittene Suppengrün, bis auf die Petersilie, dazugeben und etwas mit dünsten. Dann die Linsen hinzufügen und mit 1 Liter Wasser auffüllen. Kümmel hineinstreuen. Die Kochwürste anstechen und mit hinein geben. Noch nicht salzen. Jetzt aufkochen und eine Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Zum Ende der Garzeit die Kochwürste entnehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und wieder beigeben. Mit Salz, wenig Pfeffer und einem guten Schuss Essig fein-sauer abstimmen.
Kann auch noch mit Rotwein verfeinert werden. Vor dem Servieren mit fein gehackter Petersilie überstreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rkangaroo

Hallo, ich danke fürs Rezept einstellen. So kenne ich Linseneintopf von zuhause aus. Allerdings bekomme ich hier kein Suppengrün zu kaufen und stelle dies aus verious Zutaten zusammen. Gruss aus Australien rkangaroo

01.11.2022 02:08
Antworten
Dacota2006

Hallo, das hat uns sehr gut geschmeckt 😋Ich habe allerdings die Kartoffeln weggelassen, da ich unbedingt Mehlklöße dazu wollte. 😊 Liebe Grüße Dacota2006

12.10.2020 19:08
Antworten
Murti

Heute wieder einmal auf die schnelle gekocht nach der Nachtschicht. 5 Sterne reichen für dieses Rezept nicht aus.

06.12.2017 09:06
Antworten
koch-mäuslein

Hallo! Jahrelang habe ich mich nach den leckeren Linsen gesehnt, die ich als Kind öfter bei einer Bekannten gegessen habe - bis ich auf dieses Rezept gestoßen bin. Ich kann dieses Rezept auf jeden Fall weiterempfehlen, als Beilage passen Serviettenknödel sehr gut. Danke! ***** LG koch-mäuslein

12.07.2017 18:30
Antworten
Gabyursula

Hallo, natürlich kannst du dein Rezept bearbeiten unter "bearbeiten". Ich habe laufend die Kartoffeln gesucht. Es wäre für Anfänger schon hilfreich. Ansonsten sehr schönes Rezept.

19.02.2017 15:13
Antworten
Surina

Hallo, auf der Suche nach einer Linsensuppe für nächste Woche bin ich auf das Rezept gestoßen. Ist es wirklich so, dass die Würstchen 1 Stunde mitgekocht werden? Und die Linsen werden die nicht vorher eingeweicht? In anderen Rezepten ist das jedenfalls so *etwas ratlos guck* Hoffe, auf einen Tipp LG, Surina

06.10.2005 13:22
Antworten
Gucky60

Sorry! Der Knoblauch stammte aus einem anderen Linseneintopfrezept, wird aber trotzdem probiert! Dirk

27.09.2005 11:43
Antworten
Gucky60

Hallo! Mit dem Knoblauch werde ich es heute mal probieren. Der Kümmel soll diesem leckeren Eintopf sicherlich bekömmlicher machen aber ich bin kein Freund davon, werde ihn wohl weglassen oder einen Hauch von Kümmelpulver nehmen! Danke für die Anregungen! Dirk

27.09.2005 11:33
Antworten
knobi-fan

Hallo, ich liebe Linseneintopf und stöbere gerade die Rezepte im chefkoch durch. Toll, was es so alles an Variationen beim Würzen gibt - hier mit Kümmel: interessant! Etwas Essig - und Zucker - ist für mich sowieso unbedingt notwendig, also eine süß-saure Note. Werde ich demnächst mal ausprobieren! LG knobi-fan

23.07.2005 07:17
Antworten
Chefin

Hallöchen, eine schöne Alternative zum normalen Essig ist Balsamico. Er verleiht der Suppe eine ganz besondere Säure. U.U. erübrigt sich dann die Zugabe von Rotwein. Gruß Chefin

08.07.2005 17:19
Antworten