Zutaten
für1 Glas | Wildfond |
1 TL | Senf (Dijon) |
2 EL | Preiselbeeren, Kompott |
1 TL | Zitronensaft |
250 ml | süße Sahne |
1 EL | Butter |
1 EL | Öl |
2 | Filet(s) (Hasenrückenfilets, je etwa 125 g) |
Salz und Pfeffer, schwarz | |
2 EL | Weinbrand |
Zubereitung
Den Fond in einen Topf geben. Senf, Preiselbeerkompott und Zitronensaft mit einem Schneebesen unterrühren und die Mischung bei starker Hitze einkochen lassen. Nach und nach die süße Sahne zugießen, unter Rühren kochen, bis die Flüssigkeit cremig ist, und die Sauce zugedeckt warm halten. Teller gut vorwärmen.
Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hasenfilets darin bei starker Hitze rundherum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 6 Minuten braten, bis die Filets gerade eben durchgegart sind. Weinbrand und Sauce in die Pfanne geben und den Bratensatz damit lösen. Die Hasenfilets mit der Sauce auf den vorgewärmten Tellern anrichten.
Dazu passen Semmelknödel.
Tipp: Auf diese Weise kann man auch Rehfilets, Hirschmedaillons und Wildentenbrust zubereiten.
Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hasenfilets darin bei starker Hitze rundherum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 6 Minuten braten, bis die Filets gerade eben durchgegart sind. Weinbrand und Sauce in die Pfanne geben und den Bratensatz damit lösen. Die Hasenfilets mit der Sauce auf den vorgewärmten Tellern anrichten.
Dazu passen Semmelknödel.
Tipp: Auf diese Weise kann man auch Rehfilets, Hirschmedaillons und Wildentenbrust zubereiten.
Kommentare
Super Rezept. Heute nachgelockt. Als Beilage gab es Kartoffel-Sellerie-Pürree und Rosenkohl. Wird demnächst mal mit Rehrücken zubereitet. Rezept sehr zu empfehlen, sehr einfach zuzubereiten. Daumen hoch! Bild ist hochgeladen.
Frage an Ninchen: kannst Du Dir das auch mit anderen Hasenteilen vorstellen, Keulen z.B. Die eignen sich aber wohl eher nicht zum kurzbraten?
Gestern gegessen. Wir haben allerdings Lammfilet gemacht und die Sauce noch etwas angedickt, da sie uns zu dünn war. Dazu gab es Knöpfle. Sehr lecker!
Hallo Schmeckt auch mit Hirschentrecôte sehr fein, dazu gabs Butterspätzle und Rotkraut. Liebe Grüsse Evi
Sehr lecker! Die Sauce läßt sich prima vorbereiten und in der Pfanne aufwärmen, derweil das Fleisch im warmen Backofen ruht. Ich habe nur die Hälfte des Rezeptes gemacht, für uns beide war es mehr wie genug - mit Vorspeise und Salat vorab. LG Christina
Hallo, sehr einfach und schnell. Es gibt hier in der DB eine Cranberry-Sauce, die eigentlich eher ein Kompott ist. Sie darf bei mir bei Wildgerichten nicht fehlen, also habe ich das Preiselbeerkompott in der Sauce damit ersetzt und auch noch ein Schälchen davon dazu serviert. LG Carrara
5 * - einfach nur super lecker!! Unbedingt nachkochen meint die knobi
Hallo, dieses Rezept ist wirklich wunderbar und die Soße ein Gedicht. Habe die Soße mehrfach einreduziert und dafür mehr Wildfond genommen. Der Cognac gibt dem ganzen die entscheidende Note.Meine Familie war begeistert. Lieben DANK für das tolle Rezept. LG Murmel63
@ Nienchen 77 Hallo - wir haben das 400 ml Glas Wildfond genommen. Der "Kick" für die Sauce ist wirklich das Ablöschen mit dem Cognac. Gruß Snackmeister
Hallo! Gibt es bei uns immer zu Weihnachten oder zu besonderen Anlässen... total simpel zuzubereiten.. wenig Arbeit.. kein Stress.. und dafür super lecker! Probierts mal aus!! Liebe Grüsse.. Ninchen....