Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Zucker, die zimmerwarme Butter, Ei und eine Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Die Milch lauwarm erhitzen und in die Rührschüssel geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Nussmasse zubereiten. Dafür die Mandeln und die Haselnüsse in einer Pfanne anrösten. Danach Milch, Zucker, Zitronensaft, Rum, Zimt und Vanillezucker hinzugeben und eine Minute unter Rühren kochen lassen. Im Gefrierfach kaltstellen.
Den Teig nach der Ruhezeit in zwei Hälften teilen und nochmals gut verkneten, anschließend nochmal mit einem feuchten Tuch bedecken und weitere 30 min. gehen lassen.
Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Eine Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit der Hälfte der Nussmasse bestreichen. Von der kurzen Seite her aufrollen und beiseitelegen. Mit der zweiten Teigkugel genauso verfahren.
Nun beide Stränge der Länge nach halbieren und neben einander auf ein Backblech legen. Die oberen Enden zusammenlegen.
Jetzt den Zopf mit vier Strängen flechten: Man nimmt den Strang ganz rechts (Nr. 1) und legt ihn über den Strang links daneben (Nr. 2), dann unter den Strang Nr. 3 und somit über den letzten Strang Nr. 4.
Man beginnt nun wieder mit dem Strang ganz rechts, der nun die Nr. 2 ist, diesen legt man über Strang Nr. 3, unter Strang Nr. 4 und über Strang Nr. 1.
So verfahren, bis man am Ende angelangt ist und die Enden verschließen. Alles ein wenig in Form bringen. Zum Schluss das Eigelb mit der Milch mischen und den Zopf damit bestreichen.
Das Blech in den heißen Ofen schieben. Die Temperatur auf 180 °C runterschalten und den Zopf ca. 30 - 40 min. goldgelb backen.
Anzeige
Kommentare
Ich habe statt der Nussfülle Pflaumenmus verwendet .