Brandteig-Joghurtkuchen mit Kirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wenig süß

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.06.2018



Zutaten

für
75 g Margarine oder Butter
250 ml Wasser
1 Prise(n) Salz
50 g Weichweizengrieß
75 g Mehl
3 Ei(er)
500 g Vollmilchjoghurt
3 Pck. Vanillezucker
1 EL Zucker
300 g Sauerkirschen aus dem Glas, abgetropft
1 EL Mandel(n), gehackt
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Eine Backform von 20 cm Durchmesser ausfetten.

Mehl und Grieß in einem Gefäß zusammen abwiegen und neben dem Herd bereitstellen. In einem Topf das Wasser mit Fett und einer Prise Salz aufkochen lassen. Mehl und Grieß in einem Schwung hineingeben und sofort rühren, bis sich alles zu einem glatten Teig verbindet, der sich als Kloß vom Topfboden löst. Ich nehme dazu einen Kochlöffel mit Loch.
Den Teig in eine Schüssel umfüllen und sofort ein Ei hineingeben und gut unterarbeiten. Wenn der Teig etwas abgekühlt ist, nach und nach die anderen Eier, den Joghurt, Vanillezucker und Zucker unterrühren.

Dern Teig in die vorbereitete Form füllen und die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Mit den Mandeln bestreuen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 65 Minuten backen. Den Kuchen noch 10 Minuten im abgeschalteten Backofen stehenlassen. Danach abkühlen lassen.

Mit Schlagsahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-irene-

Mit ein wenig Misstrauen habe ich mich an dieses Rezept gewagt. 500 gr. Joghurt in einen Brandteig rühren kam mir doch alles andere als normaler Windbeutelteig vor. Und das ist es auch....anders. Es wird nämlich eine Art Käsekuchen. Innendrin weich und sahnig, aussenrum knusprig. Der Brandteig ersetzt eigentlich den Pudding und die Eier ,mit denen ich sonst die Käsemasse für den Käsekuchen ohne Boden mache. Nicht übel, dieser erste Versuch, etwas anders vom Geschmack. Nicht sehr süss, da kaum Zucker drin ist. Butter ist mit auch nicht nennenswert viel benutzt. Ich kann mir vorstellen,dass dieser Kuchen weniger gehaltsvoll ist. Ich habe etwas weniger Joghurt benutzt, dafür aber 10%igen, und eine 26cm Form, sowie Pfirsische aus der Dose. Hat alles prima geklappt. Von mir 4 Punkte. Lg, Irene

19.07.2018 12:27
Antworten