Schweinelende in Calvadosrahmsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 06.07.2005



Zutaten

für
1 Schweinelende(n) (ganz)
1 Becher Crème fraîche (double)
1 Becher Sahne
2 cl Calvados (nach Geschmack auch etwas mehr)
1 großer Apfel
1 TL Puderzucker
1 EL Butterschmalz
Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
250 ml Fleischbrühe
1 Zehe/n Knoblauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Schweinelende trocknen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Knoblauchzehe in Butterschmalz leicht anbraten, bis die Poren geschlossen sind. Backofen auf 120°C (!) vorheizen, Schweinelende auf mittlerer Schiene auf den Rost legen und bei leicht geöffneter Backofentür (Holzlöffel dazwischen schieben) 30 Minuten braten. Die Lende ist dann innen noch leicht rosa, aber natürlich nicht blutig.

Apfel schälen und entkernen. Die eine Hälfte des Apels in ganz kleine Stücke würfeln, die andere in Scheiben schneiden. Puderzucker im Topf erhitzen, bis er flüssig wird, dann mit Calvados ablöschen (Vorsicht! Vorher von der Hitze nehmen) und rührend reduzieren, etwas Fleischbrühe dazugießen, dann Sahne und die klein gewürfelten Äpfel hinzugeben. Das ganze einköcheln lassen. Schließlich Apfelscheiben dazugeben, Creme fraiche einrühren und mit Calvados und Pfeffer, evtl. auch etwas Salz abschmecken. Wenn gewünscht, etwas binden. (Ich habe eine cremige Konsistenz ohne Mondamin o.ä. erreicht.)

Fleisch in dicke Scheiben aufschneiden, in Saucenspiegel legen.

Mit Kartoffelrösti und z.B. Blattspinat (in Butter, mit gehackter Knoblauchzehe, gekörnter Gemüsebrühe, Muskat und eine kräftigen Schuss Weißwein gedünstet) servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Skandarani

Das Rezept sprach mich gleich an. Ich habe das Lendchen mit frisch zerstoßenen und in Calvados eingeweichten Pfefferkörnern 3 Stunden mariniert. Zudem eine Zwiebel in dem Bratensaft vom Lendchen angeschwitzt und zur Soße gegeben. Ebenso den Rest der Calvados-Pfefferkörner-Marinade. Es hat uns allen hervorragend geschmeckt!!!!

27.01.2019 21:01
Antworten
DolceVita4456

Ich habe das Gericht nur für 2 Personen gekocht und daher das in Scheiben geschnittene Schweinefilet in der Pfanne gebraten. Ansonsten bin ich nach Rezept vorgegangen. Die Äpfel haben wunderbar in die Sauce gepasst, eine schöne fruchtige Komponente. Bei uns gab es als Beilage selbstgemachte Spätzle und gebratene Brokkoliröschen. Danke für das schöne Rezept. LG DolceVita

20.01.2019 16:09
Antworten
Cacao26

Alles genau wie angegeben gemacht und das Filet war einfach perfekt!

09.05.2016 15:04
Antworten
paco48

Danke für die Rückmeldung.

11.11.2018 22:55
Antworten
leneb

Wirklich ein tolles Sößchen. Hab das früher immer im Restaurant gegessen, aber selbst gemacht und abgeschmeckt der Hit!! Hab statt Creme Fraiche Frischkäse genommen und die Lende im Backofen in Alufolie gewickelt zu den Rösti gelegt. Tolles Rezept...5 Sterne von mir

03.02.2016 21:40
Antworten
19gina78

Hallo ! Habe an Heilig Abend dieses Rezept nachgekocht ! Wow, das war der Hammer !! Mein Schwiegervater war so begeistert, dass er gleich mit mir ein Restaurant aufmachen wollte ;-). Zu dem Filet gab es Brokkoli mit gerösteten Mandeln und Klöße. Vielen Dank für dieses sauleckere Rezept !!! LG Gina

27.12.2008 11:42
Antworten
oehmchen25seg

Hallo, habe gestern die Schweinelende nachgekocht, alle Gäste waren restlos begeistert. Das Fleisch ist wirklich super zart und optimal rosa! War bestimmt nicht das letzte mal. Ich habe allerdings mit geschlossenem Backofen gearbeitet, wie der Hersteller vorschreibt. Als Beilagen gab es Bandnudeln und Feldsalat mit Walnüssen. Gruß oehmchen

04.11.2007 19:22
Antworten
Alexhexx

Hallo, heute mittag hab ich dein leckeres Rezept nachgekocht und ich muss wirklich sagen, es war absolut genial uns hat es allen sehr sehr gut geschmeckt. Es ist total einfach und schnell zu machen und das Fleisch, so wie du beschrieben hast, nach einer halben Stunde noch zartrosa innendrin. Wirklich klasse. Das wird es bei uns bestimmt mal wieder geben. Bei uns gabs noch Rösti-Ecken dazu, passen auch ganz prima. Vielen Dank nochmal Gruß Alexhexx

03.10.2006 17:18
Antworten
paco48

Danke, Dany, ich hatte ursprünglich selbst kein Bild hochgeladen; das hat dann irgendein Faker wohl "für mich" mit einem unpassenden Foto gemacht.. Freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat. Ganz grundsätzlich: Niedrigtemperatur ist der Schlüssel zum zarten Fleisch. Ich habe letzthin ein Rezept ausprobiert bei der Gänsebrust nach einstündigem Braten auf 200 Grad dann 3 1/2 Stunden auf 80 Grad gegart wurde. Anschließend kurz übergrillen. Super!!! Gruß Paco

05.01.2006 10:15
Antworten
danyj

Hallo! Die Schweinelende war unser Silvesteressen gestern und wir waren total begeistert.Die Soße ist wirklich köstlich , obwohl wir zwecks Fettreduzierung Creme legere und eine Kochsahne mit 15% Fett genommen haben. Das Fleisch war herrlich zart und genau auf den Punkt. Dazu gab´s Bandnudeln und einen Salat - hat prima gepasst. Einfach köstlich! Danke für das tolle Rezept. Habe Bilder hochgeladen. Mal schauen, ob sie freigeschaltet werden! Gruß Dany

01.01.2006 19:17
Antworten