Zutaten
für5 | Ei(er) |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 TL, gestr. | Zitronenaroma (Citroback) oder die abgeriebene Schale einer halben, ungespritzten Zitrone |
1 Prise(n) | Salz |
185 g | Mehl, gesiebt |
185 g | Stärkemehl, gesiebt |
1 Pck. | Backpulver, gesiebt |
200 g | Mohn, gemahlen |
250 ml | Öl, neutrales |
250 ml | Eierlikör |
etwas | Fett für die Form oder Trennspray |
3 EL | Semmelbrösel für die Form |
Zubereitung
Zuerst die Eier einzeln in ein kleines Schüsselchen aufschlagen, um zu prüfen, ob sie gut sind, dann in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Zucker, Vanillezucker, Citroback bzw. Zitronenschale und das Salz zugeben und auf der höchsten Stufe 10 Minuten zu einer sehr guten Schaummasse aufschlagen lassen.
Währenddessen eine 26er Kranzform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, den Backofen auf 165 °C Heißluft vorheizen und den Eierlikör und das Öl abmessen und bereitstellen.
Das Mehl und die Stärke abwiegen und mit dem Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben. Den Mohn untermischen und die Mischung langsam unter die nun sehr schön aufgeschlagene Schaummasse rühren. Das Öl und den Eierlikör langsam dazugeben und gründlich verrühren. Am Schluss nochmal mit dem Teigschaber am Boden der Rührschüssel herumfahren, um evtl. anklebende Reste zu lösen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben, in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 55 Minuten backen lassen. Anschließend die Stäbchenprobe durchführen und, wenn nichts mehr kleben bleibt, den Kuchen herausnehmen und 10 Minuten stehen lassen. Danach den Abkühlrost auf die Form legen und zusammen mit der Form vorsichtig und mit Topfhandschuhen umdrehen. Wenn die Form gut gefettet und gebröselt war, kommt nun der Kuchen von selber auf den Rost. Die Form abnehmen und den Kuchen auskühlen lassen.
Den Kuchen nach Belieben dekorieren. Meine Familie mag ihn am liebsten pur und ohne Dekoration.
Währenddessen eine 26er Kranzform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, den Backofen auf 165 °C Heißluft vorheizen und den Eierlikör und das Öl abmessen und bereitstellen.
Das Mehl und die Stärke abwiegen und mit dem Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben. Den Mohn untermischen und die Mischung langsam unter die nun sehr schön aufgeschlagene Schaummasse rühren. Das Öl und den Eierlikör langsam dazugeben und gründlich verrühren. Am Schluss nochmal mit dem Teigschaber am Boden der Rührschüssel herumfahren, um evtl. anklebende Reste zu lösen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben, in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 55 Minuten backen lassen. Anschließend die Stäbchenprobe durchführen und, wenn nichts mehr kleben bleibt, den Kuchen herausnehmen und 10 Minuten stehen lassen. Danach den Abkühlrost auf die Form legen und zusammen mit der Form vorsichtig und mit Topfhandschuhen umdrehen. Wenn die Form gut gefettet und gebröselt war, kommt nun der Kuchen von selber auf den Rost. Die Form abnehmen und den Kuchen auskühlen lassen.
Den Kuchen nach Belieben dekorieren. Meine Familie mag ihn am liebsten pur und ohne Dekoration.
Kommentare
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Mit Mohn und Eierlikör werden hier zwei meiner absoluten Lieblingszutaten verwendet. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, vor allem die 10 Min. Rührzeit. Da ich meinen Herd kenne, habe ich die Zeituhr auf 30 Min. eingestellt bei 160° Heißluft und musste ihn mit Folie abdecken, nach weiteren 10 Min., also insg. 40 Min. ergab die Stäbchenprobe, dass er schon fertig ist. Er ließ sich perfekt aus der wie angegeben präparierten Kuchenform lösen, ein wenig Puderzucker und sooooo lecker.
Hallo Rosalilla, heute habe ich endlich diesen Kuchen gebacken und ich muss sagen das er all meine Erwartungen übertrifft. Ich habe aus Eierlikör und Puderzucker einen dicken Guß angerührt und den Kuchen damit zweimal eingepinselt. Das erste Mal gleich als er noch heiß war dadurch zieht der Guß etwas ein. Das zweite Schicht habe ich dann in kaltem Zustand aufgebracht. Hmmm...! So was von saftig und fluffig, herrlich! Zu den 5* kommt noch eine Kochhaube dazu. Ich habe mich streng an das Rezept gehalten und auch die Eier mit dem Zucker 10 Min. rühren lassen. Ich glaube das ist bei diesem Rezept sowieso da A und O. Vielen Dank für das tolle aber schnelle Rezept. Foto ist hochgeladen aber noch nicht freigeschaltet. LG... die katzenlady
Hallo Jeannie54, ich hab jetzt eine Anleitung geschrieben, da ist auch ein Bild der aufgeschlagenen Masse dabei. Kannst es ja mal ansehen, wenn Du magst. LG Rosalilla
Hallo Jeanie, Das tut mir leid. Hast Du die Schaummasse wirklich so lange aufgeschlagen, die füllt danach die Schüssel, das ist extrem wichtig, sonst saugt der Mohn die ganze Feuchtigkeit der Eier auf und dann wirds trocken, das ist meinem Sohn auch mal passiert, weil er nicht so lange rühren wollte, dieser Kuchen war auch trocken und faserig, genauso ist ihm auch schon passiert, das er die Flüssigkeiten zu schnell zugegeben hat und das Ergebnis war ein Klitschkuchen. Ich werde versuchen, im Urlaub mal eine Schritt für Schrittanleitung zu machen, dann sieht man, wie die aufgeschlagenen Eier aussehen sollen. Liebe Grüße Rosalilla
Hallo, Ich habe mich genau an die Mengenangaben gehalten. Der Kuchen ist total trocken. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Hallo, das ist ein toller Mohnkuchen - so locker und doch überhaupt nicht trocken ! Geändert habe ich nichts. Gebacken wurde auf mittlerer Schiene in der 26 cm Springform mit Rohrboden. LG, Angelika