Gegrillter Lachs mit Rhabarbergemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.06.2018



Zutaten

für
500 g Lachsfilet(s), mit Haut
2 EL Sojasauce
1 Zitrone(n), Saft davon
5 Frühlingszwiebel(n)
2 Chilischote(n), mild
600 g Rhabarber
4 EL Olivenöl
1 EL Ahornsirup
125 ml Weißwein, trockener
etwas Meersalz
1 TL Ras el Hanout

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Das Lachsfilet abbrausen, trocken tupfen und in 4 Portionen teilen. Die Portionen in eine flache Auflaufform legen, mit der Sojasauce und 2 EL Zitronensaft beträufeln und abgedeckt im Kühlschrank etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Die Frühlingszwiebeln putzen, abspülen und in kleine Röllchen schneiden. Die Chilischoten abspülen, putzen, nach Belieben aufschneiden und entkernen, und in feine Ringe schneiden. Den Rhabarber waschen, putzen und, falls nötig, die Fäden ziehen. Falls dicke Stangen verwendet werden, diese zuerst längs halbieren und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Dünne Stangen gleich in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.

1 bis 2 EL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und die Chiliringe zusammen mit den Frühlingszwiebelröllchen und den Rhabarberstücken darin dünsten. Das Gemüse mit dem Ahornsirup beträufeln und leicht karamellisieren lassen. Das Gemüse mit dem Weißwein ablöschen und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.

Den Lachs trocken tupfen, mit dem restlichen Olivenöl bepinseln und auf einem heißen Grill etwa 3 bis 5 Minuten je Seite grillen. Das Rhabarber-Gemüse in der Pfanne mit etwas Meersalz, dem Ras el Hanout sowie mit dem restlichen Zitronensaft abschmecken und zusammen mit den gegrillten Lachsfilets auf Teller anrichten.

Dazu passt Naturreis oder frisches Baguette.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

evarainbow

Ein besonderes Rezept. Unser Rhabarber ist sehr sauer, daher habe ich mehr Ahornsirup verwendet. Das hat sehr gut zu Lachs und Reis gepasst. Ras el Hanout macht is der Clou! Rezept merke ich mir für die Rhabarberzeit.

02.06.2023 13:58
Antworten
Louisuse

Der saure Geschmack des Rhabarbers dominiert sehr stark. Ich habe zum Neutralisieren eine halbe Dose Kokosmilch dazu gegeben. Es war ok und wir haben auch alles aufgegessen, aber nochmal werde ich es nicht kochen. Wer gerne süß-sauer (mit Betonung auf sauer!) isst, für den ist es sicher eine Bereicherung des Speisezettels.

31.05.2020 12:59
Antworten